Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ketogene Diät reduziert Fatigue und Depression bei Patienten mit MS

Freitag, 1. Juli 2022 – Autor:
Eine ketogene Diät - wenig Kohlenhydrate, viel gesunde Fette, ausreichend Eiweiß - reduziert Fatigue und Depression bei Menschen mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose (MS). Das zeigt eine klinische Studie.
Wenig Kohlenhydrate, viel gesunde Fette: Das könnte Beschwerden bei MS-Patienten lindern dek

– Foto: Pixabay/DanaTentis

Eine ketogene Diät - wenig Kohlenhydrate, viel gesunde Fette, ausreichend Eiweiß  - reduziert Fatigue und Depression bei Menschen mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose (MS). Das zeigt eine Phase-II-Studie, die die Verträglichkeit der Ernährungs-Intervention untersuchte.

Die Messgrößen für Behinderung und Lebensqualität verbesserten sich während der Studie ebenfalls. Die Forscher betonten aber, es gebe noch nicht genügend Wirksamkeits-Studien, um diese Ernährung für MS-Patienten außerhalb eng überwachter klinischer Studien zu empfehlen.

Sechs Monate lang ketogen ernährt

Die Untersuchung wurde im Fachmagazin Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry veröffentlicht. Es nahmen 64 Patienten teil, zwei waren Teenager (15 und 17 Jahre), der Rest Erwachsene. Die Mehrheit war weiblich und weiß. Während der Studie sollten sie sich sechs Monate lang ketogen ernähren.

Der Urin der Teilnehmer wurde täglich mit einem Teststreifen ausgewertet, um festzustellen, ob ihre Ernährung eine Ketose induziert. Wer einen positiven Test auf Ketose an 85 Prozent oder mehr der Tage hatte, hatte die Diät den Forscher zufolge eingehalten.

Nebenwirkungen Verstopfung und Durchfall klangen schnell ab

Unter den Teilnehmern, die die Studie abgeschlossen haben, waren die häufigsten Nebenwirkungen Verstopfung (43 Prozent), Durchfall (18 Prozent), Übelkeit (9 Prozent), Gewichtszunahme (9 Prozent), Müdigkeit (5 Prozent), verschlechterte Depression oder Angst (5 Prozent) und Akne (5 Prozent). Bei 27 Prozent der Teilnehmerinnen mit Menstruation wurden Änderungen des Zeitpunkts und der Stärke der Periode berichtet.

Zwei Teilnehmer brachen die Studie aufgrund von Nebenwirkungen ab, darunter Übelkeit und Appetitlosigkeit. Bei etwa einem Viertel Patienten traten jedoch keine Nebenwirkungen der Diät auf, und die Mehrheit, bei der Nebenwirkungen auftraten, registrierten diese nur in den ersten zwei Wochen.

Ketogene Diät reduziert Fatigue und Depression bei Patienten mit MS

Zugleich zeigte sich ein fast 50-prozentiger Rückgang der von den Teilnehmern gemeldeten Werte für Fatigue und Depression während der ketogenen Diät. Die Patienten mit MS berichteten außerdem von erheblichen Verbesserungen der körperlichen und geistigen Lebensqualität.

Die Bewegungseinschränkungen gingen zurück, Handfertigkeit und Gehfähigkeit nahmen zu. Der durchschnittliche BMI nahm signifikant ab, ebenso das Körperfett. Die Werte des entzündungsfördernden Hormons Leptin gingen zurück, die Werte für  Adiponectin, ein Hormon mit entzündungshemmender Wirkung, stieg an. "Zukünftige Forschung sollte darauf abzielen, die ketogene Ernährung als ergänzenden therapeutischen Ansatz zur Behandlung von MS zu untersuchen", schlossen die Wissenschaftler.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diät , Neurologie , Multiple Sklerose , Autoimmunerkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Multiple Sklerose

14.11.2021

Mit einer krankheitsmodulierenden Immuntherapie kann heute meist die Rate an MS-Schüben gesenkt werden. Nun deuten Daten aus Skandinavien daraufhin, dass eine frühe aggressive Therapie bessere Ergebnisse bringt als eine moderate Therapie, die nur bei Verschlechterung intensiviert wird.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin