Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Keine Milch bei Vergiftungen

Dienstag, 23. August 2016 – Autor:
Bei einer Vergiftung hilft der Giftnotruf weiter. Milch und andere Mythen sind keine Erste Hilfe, sondern sogar gefährlich.
Tollkirschen sind giftig. Erste Hilfe bieten die Giftnotrufzentralen

Tollkirschen sind giftig. Erste Hilfe bieten die Giftnotrufzentralen – Foto: lochstampfer - Fotolia

Giftige Beeren naschen oder Putzmittel schlucken – besonders Kleinkinder sind gefährdet, sich zu vergiften. Eltern bemerken eine Vergiftung an Symptomen wie Schluckbeschwerden mit Rötungen in Mund und Rachen, Blasenbildung oder Atemnot. Äußerlichen Vergiftungen machen sich an Verätzungen auf der Haut oder im Auge bemerkbar.

Statt auf eigene Faust herumzuexperimentieren, sollten Eltern sofort den Giftnotruf anrufen. Jedes Bundesland hat eine eigene Giftnotrufzentrale mit entsprechender Telefonnummer. Die Berliner Giftnotrufzentrale hat zum Beispiel die Rufnummer 19240 und befindet sich an der Charité. Die Experten sind rund um die Uhr erreichbar.

Sofort die Giftnotrufzentrale verständigen

„Am anderen Ende der Leitung sitzen erfahrene Experten. Sie können die unterschiedlichen Symptome genau deuten und wissen, was zu tun ist“, sagt Gabriele Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.

Meist werde zur Gabe eines Entschäumers oder medizinischer Kohle geraten, die Familien mit Kindern in der Hausapotheke haben sollten. Von Milch rät die Apothekerin dringend ab, denn Milch sei ein Mythos. „Milch ist kein Gegengift, sondern beschleunigt sogar die Giftaufnahme durch den Darm und ist daher kontraproduktiv.“ Kindern Salzwasser geben, damit sie erbrechen, sei ebenfalls Unsinn und könne fatale Folgen haben. Als erste Hilfemaßnahme sei lediglich Wassertrinken hilfreich.

Bei Bewusstlosigkeit 112 wählen

Wird das Kind bewusstlos oder erbricht es, sollten Eltern gleich die 112 wählen. „Wenn bekannt ist, womit sich das Kind vergiftet hat, sollte man das Mittel beziehungsweise den Pflanzennamen für die Rettungskräfte bereithalten“, sagt die Kammerpräsidentin. Diese Information helfe dem Notarzt im Fall der Fälle weiter.

Damit es erst gar nicht zu einer Vergiftung kommt, gehören weder Reinigungsmittel noch Medikamente in die Reichweite von Kindern. Und giftige Pflanzen gehören nicht auf den Balkon oder in den Garten. Vielen ist gar nicht bewusst, dass Eiben, Tollkirschen oder Herbstzeitlose, die dem beliebten Bärlauch zum Verwechseln ähnlich sehen, für den Menschen giftig sind.

Foto: © lochstampfer - Fotolia.com

Hauptkategorie: Berlin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Notfallmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Vergiftungen

01.03.2019

Kaminofen, Heizpilze, Grillkohle: Bei offenem Feuer in geschlossenen Räumen flackert insgeheim immer das Risiko mit, eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zu erleiden. Mehr als 600 Deutsche sterben jährlich diesen leisen Tod – völlig unerwartet und häufig sogar im Schlaf.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Warum Zecken mittlerweile auch in unseren Gärten zu finden sind, wie man sich vor ihnen schützen kann und ob eine Impfung sinnvoll ist, erklärt die Parasitologin Prof. Ute Mackenstedt im Interview mit Gesundheitsstadt Berlin.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin