Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Joggen erhöht nicht das Risiko für Knie-Arthrose

Dienstag, 19. Mai 2020 – Autor:
Joggen und andere sportliche Aktivitäten gehen nicht aufs Knie: Sie erhöhen nicht das Risiko, später an Arthrose zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer US-Studie.
bandage, knieschmerzen, kniebandage

Sportlich aktiv zu sein erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, an einer Knie-Arthrose zu erkranken – Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Joggen und andere sportliche Aktivitäten gehen nicht aufs Knie: Sie erhöhen nicht das Risiko, später an Arthrose zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern um Dr. Alison Chang von der Feinberg School of Medicine der Northwestern University in Chicago.

Die Wissenschaftler werteten dafür die Daten von insgesamt 1.194 Erwachsenen aus vier Standorten in den USA aus. Sie hatten ein Durchschnittsalter von 58,4 Jahren, die Mehrheit der Teilnehmer waren Frauen (58,4 Prozent), und der mittlere BMI betrug 26,8. Alle hatten ein erhöhtes Risiko für eine Knie-Arthrose. Zum Studienstart zeigten die Probanden keine oder milde Symptome. Sie wurden über zehn Jahre lang beobachtet.

Körperlich anstrengende Aktivitäten dokumentiert

Das Team dokumentierte, wieviel Zeit die Probanden wöchentlich mit körperlich anstrengenden, sportlichen Aktivitäten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren verbrachten. Auch das Sitzverhalten wurde erfasst: Wieviel Tage in der Woche verbrachten sie wieviel Stunden am Tag im Sitzen.

49,7 Prozent der Probanden übten keinerlei körperliche Aktivitäten aus, 42,4 Prozent wiesen eine mittlere bis ausgeprägtes Sitzhäufigkeit aus. Unter den Teilnehmern entwickelten 13 Prozent nach 10 Jahren eine radiologisch bestätigte Knie-Arthrose.

Joggen erhöht nicht das Risiko für Knie-Arthrose

Die Teilnahmer, die über 8 Jahre anstrengende Sportarten wie zum Beispiel Joggen mit niedriger bis mittlerer Intensität ausübten, hatten kein erhöhtes Risiko für eine Knie-Arthrose, verglichen mit denen, die keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten ausübten. Das galt auch für diejenigen, die anstrengende körperliche Aktivitäten mit hoher Intensität ausübten.

"Menschen, die an Knieverletzungen leiden oder eine Kreuzband- oder Meniskus-OP hatten, werden oft gewarnt, dass sie auf dem besten Weg sind, eine Knie-Arthrose zu entwickeln", sagte Dr. Chang in einer Pressemitteilung. Sie machen sich Sorgen, ein intensives Training könnte Schmerzen und weitere Gewebeschäden verursachen - und reduzieren ihre sportlichen Aktivitäten, oder stellen sie ganz ein. Diese seien aber der körperlichen und geistigen Gesundheit zuträglich.

Körperlich aktiv trotz Arthrose-Risiko

Fazit der Forscher: Ältere Erwachsene mit einem hohen Risiko für Knie-Arthrose können weiterhin sicher moderat körperlich aktiv sein, um ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Studie wurde im Fachmagazin JAMA Network Open veröffentlicht.

Foto: Adobe Stock/WavebreakMediaMicro

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Knie

Weitere Nachrichten zum Thema Knie-Arthrose

08.03.2016, aktualisiert: 27.09.2017

Kohlwickel sind ein bekanntes Hausmittel bei Gelenkschmerzen. Forscher der Universität Duisburg-Essen testeten ihre Wirksamkeit bei Knie-Arthrose. Die Kohlblätter beeinflussten Schmerz und Beweglichkeit.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin