Joggen erhöht nicht das Risiko für Knie-Arthrose

Sportlich aktiv zu sein erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, an einer Knie-Arthrose zu erkranken – Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com
Joggen und andere sportliche Aktivitäten gehen nicht aufs Knie: Sie erhöhen nicht das Risiko, später an Arthrose zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern um Dr. Alison Chang von der Feinberg School of Medicine der Northwestern University in Chicago.
Die Wissenschaftler werteten dafür die Daten von insgesamt 1.194 Erwachsenen aus vier Standorten in den USA aus. Sie hatten ein Durchschnittsalter von 58,4 Jahren, die Mehrheit der Teilnehmer waren Frauen (58,4 Prozent), und der mittlere BMI betrug 26,8. Alle hatten ein erhöhtes Risiko für eine Knie-Arthrose. Zum Studienstart zeigten die Probanden keine oder milde Symptome. Sie wurden über zehn Jahre lang beobachtet.
Körperlich anstrengende Aktivitäten dokumentiert
Das Team dokumentierte, wieviel Zeit die Probanden wöchentlich mit körperlich anstrengenden, sportlichen Aktivitäten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren verbrachten. Auch das Sitzverhalten wurde erfasst: Wieviel Tage in der Woche verbrachten sie wieviel Stunden am Tag im Sitzen.
49,7 Prozent der Probanden übten keinerlei körperliche Aktivitäten aus, 42,4 Prozent wiesen eine mittlere bis ausgeprägtes Sitzhäufigkeit aus. Unter den Teilnehmern entwickelten 13 Prozent nach 10 Jahren eine radiologisch bestätigte Knie-Arthrose.
Joggen erhöht nicht das Risiko für Knie-Arthrose
Die Teilnahmer, die über 8 Jahre anstrengende Sportarten wie zum Beispiel Joggen mit niedriger bis mittlerer Intensität ausübten, hatten kein erhöhtes Risiko für eine Knie-Arthrose, verglichen mit denen, die keine anstrengenden körperlichen Aktivitäten ausübten. Das galt auch für diejenigen, die anstrengende körperliche Aktivitäten mit hoher Intensität ausübten.
"Menschen, die an Knieverletzungen leiden oder eine Kreuzband- oder Meniskus-OP hatten, werden oft gewarnt, dass sie auf dem besten Weg sind, eine Knie-Arthrose zu entwickeln", sagte Dr. Chang in einer Pressemitteilung. Sie machen sich Sorgen, ein intensives Training könnte Schmerzen und weitere Gewebeschäden verursachen - und reduzieren ihre sportlichen Aktivitäten, oder stellen sie ganz ein. Diese seien aber der körperlichen und geistigen Gesundheit zuträglich.
Körperlich aktiv trotz Arthrose-Risiko
Fazit der Forscher: Ältere Erwachsene mit einem hohen Risiko für Knie-Arthrose können weiterhin sicher moderat körperlich aktiv sein, um ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Studie wurde im Fachmagazin JAMA Network Open veröffentlicht.
Foto: Adobe Stock/WavebreakMediaMicro