Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Jedes fünfte Kind chronisch krank

Montag, 26. Juni 2017 – Autor:
Kinderärzte fordern eine bessere Versorgung von chronisch kranken Kindern. Schon die jüngsten leiden an Diabetes, Rheuma und anderen Erkrankungen, die ihr Leben massiv beeinträchtigen. Hinzukommen immer öfter psychische Auffälligkeiten.
Kinderärzte sehen sich mit der Betreuung von chronisch kranken Kindern von der Politik im Stich gelassen

Kinderärzte sehen sich mit der Betreuung von chronisch kranken Kindern von der Politik im Stich gelassen – Foto: AOK-Mediendienst

Jedes sechste Kind und jeder vierte Jugendliche leidet heute unter einer chronischen Erkrankung. Nach Auskunft des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) führen Allergien, Asthma, Neurodermitis, chronische Darmentzündungen, Zöliakie und Diabetes mellitus (Typ 1 und 2) die Statistik an. Aber auch angeborene Herzfehler, Epilepsien, Rheuma, Zerebralparesen oder das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS/ADHS) sowie Krebserkrankungen gehören zum Spektrum von chronischen Krankheiten bei Heranwachsenden. 

Viele dieser Leiden sind heute gut behandelbar. Chronisch kranke Kinder bräuchten jedoch mehr als eine gute medizinische Versorgung, erklärte BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach bei einem Politforum am 21. Juni in Berlin. Zur Krankheitsbewältigung bedürfe es komplexer Leistungen aus dem medizinischen und pädagogischen Bereich. „Anderenfalls können die chronischen Erkrankungen die Entwicklung des Kindes nachhaltig beeinträchtigen oder sogar weitere sekundäre Störungen nach sich ziehen“, sagte er.  

Kritik an der Politik

Aus Sicht der Kinder- und Jugendärzte fehlt es aber an einem verzahnten Fall-Management – etwa der Zusammenarbeit von Ärzten verschiedener Fachbereiche und Lehrern oder Sozialpädagogen. „Die Politik schweigt dazu und überlässt es uns Pädiatern, ein komplexes Behandlungs- und Fördermanagement in Abhängigkeit von der Diagnose, dem Schweregrad des Krankheitsbildes und passend zur Lebenssituation des Kindes oder des Jugendlichen zu organisieren“, kritisierte Fischbach in Berlin. Dies sei aber in einem normalen Praxisbetrieb nicht zu schaffen.

Auf der Tagung stellten die Kinder- und Jugendärzte einen Katalog mit Forderungen an die auf. Darin wird unter anderem

  • ·         eine multiprofessionelle Behandlungs- und Förderplanung, damit chronisch kranke Kinder alle erforderlichen Leistungen in richtigem Umfang erhalten,
  • ·         eine bessere Verfügbarkeit und Qualität der pädagogischen und frühen Hilfen in Kitas und Schulen, in Selbsthilfegruppen und in den Beratungsstellen und Diensten der freien Wohlfahrt,
  • ·         Hilfe für die Koordinierungsleistungen durch andere Berufsgruppen, z. B. entsprechend geschulte Pflegekräfte oder Sozialpädagogen,
  • ·         eine bessere Transition vom Übergang von der Pubertät in das Erwachsensein in Form von Koordinatoren , die die Behandlungspfade zusammenführen und Betroffene sowie deren Eltern fachkundig beraten, so dass es nicht zu Therapieabbrüchen kommt

gefordert.

Immer mehr Kinder psychisch auffällig

Als gravierendes Problem wurde der Mangel an Kinder- und Jugendpsychiatern und –therapeuten bezeichnet. Der Anteil von Kindern mit emotionalen und sozialen Auffälligkeiten nehme stark zu, hieß es. Die Kinderärzte stießen hier aber an ihre Grenzen, sowohl fachlich als auch zeitlich. Derzeit müssten Kinder bis zu sechs Monaten auf einen Behandlungstermin warten. Das sei skandalös, erklärte der Kinderarzt.

Foto: AOK Mediendienst

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Kinder , Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Kinder

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Bei Kindern ist Rheuma oft schwer zu erkennen. Der Fernsehmoderator Jörg Pilawa kennt das Problem: Seine fünfjährige Tochter hat Rheuma. Er selbst engagiert sich daher in der Deutschen Rheuma-Liga.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin