Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Jeder vierte Arzt von Impfgegnern beschimpft

Mittwoch, 29. Dezember 2021 – Autor:
Eine aktuelle Umfrage unter 1.200 niedergelassenen Ärzten zeigt: Jeder vierte Arzt wurde schon mal von Impfgegnern beleidigt oder beschimpft. Dennoch will die überwiegende Mehrheit weiter impfen.
Die Impfaktion verlangt niedergelassenen Ärzten viel ab

Die Impfaktion verlangt niedergelassenen Ärzten viel ab – Foto: © Adobe Stock/ Maksymiv Iurii

Die niedergelassenen Ärzte stemmen den größten Teil der Impfkampagne. Dass sie sich dafür einiges anhören müssen, zeigt eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd) unter 1 257 Haus- und Fachärzten. Fast jeder vierte (24 %) gab an, in der Praxis schon einmal von Impfgegnern beleidigt oder beschimpft worden zu sein. 19 Prozent sprachen dabei von Einzelfällen, 5 Prozent registrierten mehrfach solche Vorgänge.

Den befragten Ärzten zufolge handelt es sich dabei in der Regel um verbale Attacken von Patienten. In Einzelfällen berichten die niedergelassenen Ärzte aber auch von Drohbriefen, direkten Gewaltandrohungen oder zerstörten Schildern.

Impfen bedeutet Mehraufwand

Obendrein bedeutet das Impfen für die Ärzte einen zusätzlichen Mehraufwand. 82 Prozent der befragten Ärzte gaben an, dass sie aufgrund der Impfaktion ihre wöchentliche Arbeitszeit spürbar erhöhen mussten. Die meisten gaben zwischen fünf und zehn zusätzliche Arbeitsstunden pro Woche an. Auf die Frage, ob sich die Arbeitsbelastung für das ganze Praxisteam durch die Impfungen erhöht habe, antworteten 66 Prozent der Ärzte, dass die Belastung "stark gestiegen" sei, weitere 30 Prozent sehen eine "etwas gestiegene" Arbeitsbelastung.

Ein Teil des Mehraufwands geht offenbar auf die Impfstoffbeschaffung und Terminvergabe zurück:  Mehr als jeder dritte Arzt (36 Prozent) gab an, dass er in den vergangenen Wochen häufig Impftermine verschieben und Patienten vertrösten musste, weil der Impfstoff nicht wie erwartet geliefert wurde. Weitere 37 Prozent berichteten von seltenen Verschiebungen.

Jeder fünfte denkt übers Aufhören nach

22 Prozent der befragten Ärzte haben bereits darüber nachgedacht, mit dem Impfen aufzuhören, sind sich aber noch nicht sicher. Dagegen haben fünf Prozent bereits den festen Entschluss gefasst, die Impfaktion bald zu beenden. Die große Mehrheit von 73 Prozent der impfenden Ärzte ist jedoch sicher: "Ja, ich werde so lange Impfungen anbieten, wie es meines Erachtens nötig ist." Dabei stehen weniger Bürokratie, zuverlässigere Impfstofflieferungen sowie leichter zu verplanenden Impfstoff-Einzeldosen ganz oben auf der Wunschliste der impfenden Praxisärzte.

Die Befragung  hat der Ärztenachrichtendienst zwischen dem 20. und 26. Dezember 2021 durchgeführt.

Hauptkategorien: Corona , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Ärzte

Weitere Nachrichten zum Thema Impfen

26.12.2021

Die Corona-Impfung für Kinder ist für viele Eltern ein sensibles Thema. Eine kurz nach der Zulassung des ersten Impfstoffs für Kinder zwischen fünf und elf Jahren und einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) durchgeführte Befragung der „Barmer“ zeigt: 39 Prozent der Eltern wollen ihre Kinder gegen Covid-19 impfen lassen. 32 Prozent lehnen die Impfung ab.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wer aktuell eine Behandlung im Krankenhaus braucht, läuft nicht nur Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Besonders groß ist offenbar auch das Risiko, sich mit gefährlichen Krankenhauskeimen anzustecken, gegen die Antibiotika zunehmend machtlos sind. Das zeigt der Barmer-Krankenhausreport. Wichtiger Grund für Hygieneprobleme in den Kliniken: die Überlastung des Personals in der Pandemie.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin