Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Jeder siebte Covid-19-Krankenhauspatient bekommt Diabetes

Dienstag, 1. Juni 2021 – Autor:
Manche Covid-19-Betroffene entwickeln im Zuge der Infektion einen Diabetes. Eine internationale Studie hat entschlüsselt, wie das Coronavirus die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse befällt und zerstört. Dabei entdeckten die Forschenden auch eine Möglichkeit, diese Zellen zu schützen.
Bauchspeicheldrüse - anatomische Darstellung

Das Coronavirus kann auch die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse befallen und zerstören. Einige Covid-19-Betroffene entwickeln deshalb im Zuge der Infektion einen Diabetes. – Foto: AdobeStock/magicmine

Diabetes gilt als Risikofaktor für einen schweren Krankheitsverlauf im Falle einer Coronavirus-Infektion. Weniger bekannt ist, dass eine schwere Covid-19-Erkrankung umgekehrt zu Diabetes führen kann. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass im Schnitt um die 15 Prozent der Covid-19-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, mit einem neu diagnostizierten Diabetes konfrontiert sind.

Coronavirus kann Zellen der Bauchspeicheldrüse infizieren

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Stanford University School of Medicine in den USA konnte nun zeigen, dass das Coronavirus tatsächlich die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse infizieren kann. Davon berichten die Wissenschaftler im Fachjournal „Cell Metabolism“. Beta-Zellen produzieren das Hormon Insulin, das Gewebezellen dazu anregt, Zucker aus dem Blut aufzunehmen – und dadurch den Blutzucker zu senken.

Anders als im Lungengewebe, wo das Coronavirus vor allem ein Protein namens ACE2 als Eintrittspforte in die Zellen benutzt, besitzen die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse nur geringe Mengen an ACE2. Daher war bisher unklar, ob und wie das Virus in diese Zellen eindringt. Um diese Frage zu beantworten, analysierten Forschende der Universität Basel, die an dem Studienprojekt beteiligt sind, Gewebeproben sieben verstorbener Covid-19-Patienten.

So dringt Sars-CoV-2 in die Bauchspeicheldrüse ein

Laut einer Mitteilung der Schweizer Universität zeigte die Analyse, dass sich in den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse der Verstorbenen das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 nachweisen ließ. Zudem enthielten diese Zellen große Mengen eines Proteins, welches das Virus alternativ zu ACE2 als Eintrittspforte nutzen kann: Neuropilin 1 (NRP1). Laborversuche mit kultivierten Beta-Zellen zeigten zudem, dass infizierte Zellen weniger Insulin produzierten und Zeichen des Absterbens aufwiesen.

Wenn die Forschenden zudem Neuropilin 1 mit einem Hemmstoff blockierten, gelang es dem Virus viel schlechter, in die Zellen einzudringen. Dass sich die Infektion der Beta-Zellen zumindest im Laborversuch so reduzieren ließ, zeigt  nach Ansicht der Baseler Wissenschaftler, dass man diese Zellen womöglich auch bei Patienten mit schwerem Covid-19-Verlauf schützen könnte.

Diabetes nach Covid-19: Temporär – oder dauerhaft?

Bleibt die Frage, ob eine Diabetes-Erkrankung nach Covid nur temporär ist – oder am Ende von Dauer. „Ob sich der Zuckerstoffwechsel nach einer überstandenen Infektion bei allen Covid-19-Patientinnen und -Patienten wieder normalisiert und ob und wie häufig ein bleibender Diabetes entstehen kann, lässt sich nach derzeitiger Studienlage nicht mit Sicherheit sagen», erklärt Pathologe Matthias Matter vom Universitätsspital Basel. Es gebe Hinweise, dass bei Betroffenen mit Long-Covid, also anhaltenden Beschwerden nach der Infektion, auch mehrere Wochen bis Monate danach noch ein Diabetes feststellbar sei. Eine Möglichkeit zu entwickeln, bleibende Schäden der Bauchspeicheldrüse zu verhindern, sei daher sinnvoll.

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Forschung , Infektionskrankheiten , Coronavirus , Diabetes

Weitere Nachrichten zum Thema „Covid-19-Folgen“

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin