Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Jährlich sterben über 50.000 Menschen an Tollwut

Montag, 26. September 2016 – Autor: Anne Volkmann
In Deutschland gilt die Tollwut dank Impfkampagnen als ausgerottet. Doch in anderen Regionen der Welt stellt die Erkrankung nach wie vor ein großes Problem dar. Der Welt-Tollwut-Tag am 28. September will über Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten aufklären.
Tollwut vermeiden

Lange Zeit galt in Deutschland der Fuchs als gefährlichster Tollwut-Überträger – Foto: sduben - Fotolia

Tollwut ist eine Virusinfektion, die eine Hirnentzündung auslöst. Das besonders Gefährliche an der Erkrankung ist, dass sie zwischen unterschiedlichen Spezies übertragen werden kann, also beispielsweise von infizierten Hunden auf Menschen. Meist geschieht dies über Bisse oder Kratzwunden durch das kranke Tier. Aber auch wenn der Speichel durch ungewaschene Hände in die Augen-, Nase- oder Mundschleimhäute gerät, droht eine Infektion. Für Menschen endet Tollwut fast immer tödlich, wenn die Infektion nicht vor dem Einsetzen der Symptome behandelt wird. Zwar wurde die Tollwut in Deutschland in den vergangenen Jahren wirksam eingedämmt, doch vor allem in ärmeren Ländern ist sie nach wie vor ein großes Risiko. Daher will der von der Global Alliance for Rabies Control organisierte Welt-Tollwut-Tag über Vorsichtsmaßnahmen informieren.

Indien am stärksten betroffen

Schätzungen zufolge sterben weltweit jährlich etwa 55.000 Menschen an Tollwut, davon die allermeisten in Entwicklungsländern in Asien und Afrika. Am stärksten betroffen ist Indien. Etwa 40 Prozent der Todesopfer sind Kinder unter 15 Jahren. Der Verlauf der Erkrankung ist überaus qualvoll. Zunächst treten Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fieber auf. Die Betroffenen leiden unter Reizbarkeit und werden überempfindlich gegen Licht und Geräusche. Im Verlauf der Erkrankung entwickelt sich eine ausgeprägt Scheu vor Wasser (Hydrophobie). Beim Schlucken verkrampft sich die Schlundmuskulatur so schmerzhaft, dass die Patienten es sogar vermeiden, ihren eigenen Speichel zu schlucken. Im letzten Stadium kommt es schließlich zu fortschreitenden Lähmungserscheinungen. Der Patient fällt ins Koma und stirbt in der Regel durch eine Atemlähmung.

In Deutschland ist der letzte bekannte Fall der klassischen Tollwut bei Menschen vor mehreren Jahren aufgetreten. Allerdings kann hier auch heute eine Infektion mit der sogennanten Fledermaus-Tollwut nicht ausgeschlossen werden. Daher sollten Menschen auch in Deutschland Vorsichtsmaßnahmen treffen, vor allem wenn sie sich in der Nähe von Haus- oder Wildtieren aufhalten oder wenn sie Reisen in gefährdete Gebiete planen. Einen Schutz gegen die Erkrankung gibt es nur durch die Impfung. Die Vorsorgeimpfung besteht aus insgesamt drei Injektionen. Je nach bestehender Gefährdung sollte die Impfung alle zwei bis fünf Jahre aufgefrischt werden. Aber auch durch eine sofortige Impfung nach der Infektion lässt sich der Ausbruch der Erkrankung noch verhindern.

Welt-Tollwut-Tag klärt auf

Das größte Problem stellt die Unwissenheit dar, wie mit der Krankheit umzugehen ist. Meist wird erst gehandelt, wenn die Symptome eingesetzt haben – doch dann ist es fast immer zu spät. Die einzige Möglichkeit, Tollwut wirksam zu bekämpfen, sind systematische Impfkampagnen verbunden mit Aufklärung. Auch durch wiederholte Massenimpfungen von Hunden sowie die Eindämmung ihrer Vermehrung durch Kastrationsaktionen in bestimmten Ländern würde sich die Tollwut wirksam eindämpfen lassen – wie es in den Industrieländern bereits gelungen ist.

Am 28. September, dem Geburtstag von Louis Pasteur, der den ersten wirksamen Tollwut-Impfstoff entwickelt hat, soll auf die Gefahren der Tollwut aufmerksam gemacht sowie Informationen verbreitet werden, wie der Krankheit vorgebeugt werden kann. Die Aktivitäten reichen von öffentlichen Informationsveranstaltungen über Spendenläufe bis hin zu Gratis-Impfstoff-Abgaben für Hunde.

Foto: © sduben - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , FSME , Ebola , Coronavirus , Hepatitis , Impfen , Malaria , SARS , Vogelgrippe , Tuberkulose

Weitere Nachrichten zum Thema Infektionskrankheiten

In weiten Teilen der Welt und sogar in einigen europäischen Ländern ist Tollwut weiterhin ein Problem. Nach WHO-Schätzungen sterben jährlich 59.000 Menschen an der Virusinfektion, vor allem in Asien und Afrika. Deutsche Touristen oder Geschäftsreisende sollten deshalb nicht an der falschen Stelle sorglos sein – und sich vor Reisen in Risikogebiete impfen lassen. Tollwut verläuft in aller Regel tödlich.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin