IVF: Offenbar kein erhöhtes Brustkrebsrisiko

Eine In-vitro-Fertilisation scheint das Risiko für Brustkrebs nicht zu erhöhen – Foto: vchalup - Fotolia
Viele Formen von Brustkrebs sind hormonabhängig. Daher wird immer wieder darüber diskutiert, ob eine Hormonbehandlung, wie sie im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation durchgeführt wird, die Entstehung von Brustkrebs begünstigen könnte. Studien kamen hier bisher zu widersprüchlichen Ergebnissen, was für die betroffenen Frauen eine große Verunsicherung bedeutet. Nun hat eine große Langzeitstudie gezeigt, dass der kurzfristige intensive Eingriff in den Hormonhaushalt bei einer Kinderwunsch-Behandlung offenbar nicht zu einem Anstieg des Brustkrebsrisikos führt.
Zahl der Brustkrebsfälle nicht erhöht
Die Forscher um Alexandra van den Belt-Dusebout vom Nederlands Kanker Intituut in Amsterdam untersuchten für ihre Studie die Daten von 25.108 Frauen, die in den Jahren 1983 bis 1995 an einem der zehn niederländischen IVF-Zentren behandelt worden waren und im Durchschnitt 3,6 IVF-Zyklen erhalten hatten. Die Frauen wurden in den folgenden 20 Jahren beobachtet und die Anzahl der aufgetretenen Fälle von Brustkrebs festgehalten. Der Analyse zufolge lag das Brustkrebsrisiko bei den mit IVF behandelten Frauen nicht höher als in der Allgemeinbevölkerung oder einer Kontrollgruppe von Frauen, die keine IVF-Behandlung erhalten hatten.
Einige Fragen noch offen
Interessanterweise wurde bei einer höheren Zahl von IVF-Zyklen sogar ein vermindertes Brustkrebsrisiko gefunden. So erkrankten Frauen, die sich sieben oder mehr IVF-Zyklen unterzogen, zu 45 Prozent seltener an Brustkrebs als Frauen, die nur ein oder zwei Zyklen erhalten hatten. Dies könnte aber mit einem insgesamt schlechten Ansprechen auf die injizierten Hormone zusammenhängen.
Die Ergebnisse der Studie müssen dennoch mit Vorsicht betrachtet werden, da nur die wenigsten der beobachteten Frauen bei Studienende bereits die Wechseljahre erreicht hatten und das Brustkrebsrisiko bekanntlich nach der Menopause deutlich ansteigt. Daher werden zur endgültigen Klärung der Frage, wie sich eine IVF-Behandlung auf das Brustkrebsrisiko auswirkt, wohl noch weitere Studien abzuwarten sein.
Foto: © vchalup - Fotolia.com