Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ivermectin gegen Covid: Studienlage laut Cochrane Review „ernüchternd”

Mittwoch, 4. August 2021 – Autor:
Ist das Parasitenmedikament Ivermectin wirksam bei Covid? Ein aktueller Cochrane Review findet keine überzeugenden Studiendaten, die diese Annahme stützen würden. Allerdings laufen noch Studien.
Ein aktueller Cochrane Review kann keinen Nutzen von Ivermectin gegen COVID-19 finden

Ein aktueller Cochrane Review kann keinen Nutzen von Ivermectin gegen COVID-19 finden – Foto: © Adobe Stock/ I Viewfinder

Ivermectin gehört zu den vielen Substanzen, denen eine Wirksamkeit bei Covid-19 nachgesagt wurde oder immer noch wird. Tatsächlich zeigte eine Laborstudie im  April 2020, dass das Parasitenmedikament in Zellkulturen die Vermehrung von SARS-CoV-2 hemmen kann. Die eingesetzte Dosis lag allerdings weit über jener, die für Menschen zugelassen ist. Es folgten kleinere klinische Studien, deren Ergebnisse auf eine gewisse Wirksamkeit hindeuteten. Insbesondere in Südamerika gab es daraufhin einen Hype um Ivermectin. Obwohl keine gesicherte Evidenz vorlag, begann viele Menschen das Mittel einzunehmen, um sich vor einem schweren Covid-Verlauf zu schützen.

Cochrane Review prüft Wirksamkeit bei Covid-19

Wissenschaftler haben nun die Studienlage gesichtet und letztlich 14 Studien für einen aktuellen Cochrane Review ausgewertet. In der Übersichtsarbeit wurde geprüft, ob eine Behandlung mit Ivermectin die Sterblichkeit, die Schwere der Erkrankung oder die Länge des Krankenhausaufenthaltes beeinflusst oder ob Ivermectin eventuell auch eine vorbeugende Wirkung hat. Zudem wurden unerwünschte Nebenwirkungen erfasst.

„Die Ergebnisse des Cochrane Reviews sind ernüchternd“, schreiben die beiden Studienautorinnen Maria Popp und Stephanie Weibel von der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Würzburg. Verglichen mit Placebo oder einer Standardbehandlung habe Ivermectin weder bezüglich des Sterberisikos, noch des klinischen Zustands von COVID-19 Patienten einen Vorteil gezeigt. Auch zu einer vorbeugenden Wirkung von Ivermectin nach einem möglichen Kontakt mit dem Virus ließen sich keine Aussagen machen.

Dünne Studienlage zeigt keinen Nutzen

Ein großes Problem: Die Vertrauenswürdigkeit der vorhandenen Evidenz ist niedrig bis sehr niedrig, da der Studienpool hauptsächlich aus kleinen, unzureichend gepowerten Studien bestand. Die Autorinnen stellen Mängel hinsichtlich Studiendesign, Durchführung und Berichterstattung fest.  

„Die derzeitige Evidenz ist dünn und kann nicht klären, ob Ivermectin zur Behandlung oder Vorbeugung von COVID-19 einen Nutzen bringt", so das Fazit der beiden Wissenschaftlerinnen. Eine sicherere Einschätzung der Wirksamkeit oder Unwirksamkeit von Ivermectin gegen COVID-19 werde erst möglich sein, wenn derzeit noch laufende größere Studien abgeschlossen seien. „Sobald dies der Fall ist, werden wir unseren Review aktualisieren.“

Die Vorarbeiten zum Cochrane Review wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Nationale Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu Covid-19 gefördert.

Ivermectin ist ein Wirkstoff gegen Parasiten wie Würmer, Krätzemilben und Läuse, der sowohl in der Humanmedizin als auch in der Tiermedizin seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Die Substanz steht seit langem auf der Liste der "unentbehrlichen Arzneimittel" der Weltgesundheitsorganisation und brachte seinen Entwicklern 2015 den Medizin-Nobelpreis ein.

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Arzneimittel

Weitere Nachrichten zum Thema Ivermectin

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin