Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
.
Interview mit Prof. Dr. Ioana Neagoe, Institute of Oncology 'Prof Dr Ion Chiricuta', Cluj-Napoca
Onkologische Spitzenforschung in Osteuropa und die notwendige Bildung gesamt-europäischer Kooperationen.
Prof._Dr._Ioana_Neagoe.JPG
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs
Ihnen gefällt dieser Beitrag? Empfehlen Sie uns weiter.
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Ausgelöst werden sie unter anderem durch langes Sitzen, beispielsweise vor dem Computer. Eine Studie konnte nun zeigen, dass bereits wenige Minuten einer speziellen Selbstmassage die verspannten Muskeln lockern und den Schmerzen entgegenwirken können.
mehr >
Bei einer Herzmuskelentzündung fehlen häufig typische Symptome, was die Diagnose erschwert. Die Hauptkennzeichen sind Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Symptome richtig zu deuten, ist wichtig, denn eine schwere Herzmuskelentzündung kann sogar tödlich sein.
mehr >
Nach dem Bekanntwerden von schwerwiegenden Nebenwirkungen, wurde die Anwendung von Alemtuzumab nun beschränkt, aber nicht komplett verboten. Das Kompetenznetz Multiple Sklerose begrüßt die Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).
mehr >
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, über den Klimawandel und seine Gesundheitsrisiken, mögliche Gegenmaßnahmen und die politische Rolle der Ärzte.
mehr >
Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz (KI) bei der Bewältigung des demografischen Wandels? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem KI-Forscher Dr. Norbert Reithinger gesprochen. Ein Fazit: Bei der Akzeptanz neuer technischer Systeme gibt es in Deutschland noch Luft nach oben.
mehr >
Senioren fühlen sich heute jünger als früher – und sind es Studien zufolge auch. Doch woran liegt das und was bedeutet Alter heute überhaupt? Über diese und andere Fragen hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem renommierten Alternspsychologen Prof. Dr. Hans-Werner Wahl gesprochen.
mehr >
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung