Bluthochdruck kann zu massiven Schäden an den Blutgefäßen führen. Darum sollte der Blutdruck regelmäßig gemessen werden. Bei der Messung zu Hause gelten allerdings andere Werte als in der Arztpraxis.
mehr
Das Schilddrüsenmedikament L-Thyroxin hat mehr Wechselwirkungen als gedacht. Gewarnt wird neuerdings auch vor der gleichzeitigen Einnahme mit Biotin, Johanniskraut und Protonenpumpeninhibitoren.
mehr
Es gibt wenige Impfungen, die vor Krebs schützen – die gegen „Humane Papillomviren“ gehört dazu. Empfohlen wird sie im Alter zwischen 9 und 14, also vor der Pubertät. Denn junge und sexuell aktive Menschen infizieren sich am häufigsten.
mehr
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.
mehr
Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
mehr
Aducanumab ist das erste in den USA zugelassene Medikament, das die Alzheimer typischen Amyloid-Plaques zum Verschwinden bringt. Aber kann der neue monoklonale Antikörper mit dem Handelsnamen Aduhelm auch den Gedächtnisverlust stoppen? Und warum ist die Notfallzulassung in den USA durch die US-Food and Drug Administration (FDA) so umstritten? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Neurologen und Alzheimer-Experten Prof. Johannes Levin vom LMU Klinikum München gesprochen.
mehr
Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Einige von ihnen sind notwendig zum Betrieb der Webseite und können nicht ausgeschaltet werden. Andere dienen dazu, diese Webseite und ihre Nutzung zu verbessern (Funktionalität, Reichweitenmessung). Diese Cookies können Sie persönlich ein- und ausschalten. Um detaillierte Informationen zu den Cookies der Bereiche "Notwendig", "Funktionalität" und "Reichweitenmessung" zu erhalten, bewegen Sie die Maus über die einzelnen Punkte. Am Mobilgerät tippen Sie auf die einzelnen Punkte. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.