Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Internisten wollen Liste unnötiger Leistungen

Dienstag, 3. März 2015 – Autor:
Ärztliche Leistungen sind nicht immer sinnvoll und notwendig. Das sehen sogar Mediziner so. In Deutschland wollen Internisten jetzt eine „Task Force“ gründen, um Kollegen für das Thema zu sensibilisieren.
Eine Task Force haben Internisten gegründet, um sinnlose Leistungen zu identifizieren.

Manche Behandlungsmethoden in deutschen Arztpraxen sind veraltet. – Foto: Kzenon - Fotolia

Hintergrund ist eine Initiative US-amerikanischer Ärzte, die 2012 eine Liste ärztlicher Leistungen veröffentlichten, die sich als wirkungslos oder sogar schädlich erwiesen haben. Eine ähnliche Liste erstellen Schweizer Internisten im Mai 2014. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) will ihren Kollegen nun nacheifern, um nach eigenen Angaben Überbehandlungen zu vermeiden und damit auch Kosten zu senken. Eine „Task Force“ soll hierzulande das Bewusstsein schärfen. 

„Verschreiben Sie keine Antibiotika gegen Atemwegsinfekte. Wiederholen Sie eine Darmspiegelung nur alle zehn Jahre, sofern die Resultate unauffällig sind. Machen Sie kein Osteoporose-Screening bei Frauen unter 65 Jahren, wenn kein erhöhtes Risiko vorliegt.“ Das  sind drei Beispiele für Behandlungen, welche die amerikanischen und Schweizer Ärzte in Frage stellen.

Ärzte sind teilweise nicht auf neuestem Stand

Bei vielen Leistungen handelt es sich zwar um lang etablierte Methoden. Sie entsprechen allerdings nicht mehr dem heutigen Kenntnisstand. „Erfahrung ist zwar extrem wichtig, doch wenn nicht regelmäßig ein Abgleich mit der medizinischen Entwicklung stattfindet, hängt veraltetes Wissen als Ballast an uns und den Patienten und bindet auch Mittel, die an anderer Stelle fehlen“, sagt DGIM-Vorsitzender Professor Dr. Michael Hallek.

Die DGIM hat deshalb eine neue Task Force „Unnötige Leistungen“ gegründet, mit der sie Kollegen auf die Problematik aufmerksam machen will. „Wir müssen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass ein Zuviel an medizinischer Fürsorge ähnlichen Schaden anrichten kann wie das Unterlassen einer nötigen Leistung“, sagt Task-Force-Leiter Professor Dr. Gerd Hasenfuß. Die amerikanischen Empfehlungen seien dafür eine sehr gute Hilfe, aber nicht ohne Weiteres auf deutsche Verhältnisse übertragbar. Deswegen arbeiten die Internisten nun an eigenen Empfehlungen.

Unnötige Leistungen - Kosteneinsparungen sind möglich

„Ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit medizinischer Maßnahmen kann nicht nur eine Qualitätssteigerung, sondern auch eine sinnvolle Kosteneinsparung für das Gesundheitswesen bedeuten“, betont Hallek. Derzeit setze das Gesundheitssystem aber teilweise auch falsche ökonomische Anreize: Für das Gespräch mit dem Patienten etwa oder für das bewusste Unterlassen von Behandlungen bekomme ein Arzt wenig erstattet. „Das Gespräch mit dem Patienten ist eine wichtige ärztliche Tätigkeit, die künftig besser honoriert werden muss, auch wenn der Arzt anschließend keine weitere Untersuchung anordnet oder kein Medikament verschreibt“, sagt Hallek.

Internisten aus verschiedenen Fachbereichen werden am 18. April 2015 auf dem Internistenkongress in Mannheim über den Vorstoß diskutieren. 

© Kzenon – fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Medizin

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin