Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Infrastruktur der Pflegeheime für die Rehabilitation nutzen

Freitag, 15. August 2014 – Autor: Michael Schulz
In der Diskussion um das aktuell in den Deutschen Bundestag eingebrachte Pflegestärkungsgesetz kommt die Rehabilitation als wichtiger Baustein zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit zu kurz, mahnt die Evangelische Heimstiftung aus Stuttgart. Sie will die Infrastruktur der Pflegeheime für die Rehabilitation nutzen.
Werden Pflegebedürftige bei der Rehabilitation benachteiligt?

Infrastruktur der Pflegeheime für die Rehabilitation nutzen

„Pflegebedürftigkeit ist in vielen Fällen vermeidbar, wenn Prävention und Rehabilitation endlich ernst genommen werden“, sagt Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung.

Schneider verweist auf den im Pflegeversicherungsgesetz stehenden Grundsatz „Reha vor Pflege“. Danach haben die Leistungsträger darauf hinzuwirken, dass „frühzeitig alle geeigneten Leistungen der Prävention und medizinischen Rehabilitation eingeleitet werden, um den Eintritt von Pflegebedürftigkeit zu vermeiden".

Vom Anspruch "Rehabilitation vor Pflege" meilenweit entfernt

Eigentlich sei es ganz einfach: mit einer rechtzeitigen und gezielten Rehabilitation und Prävention könne Pflegebedürftigkeit verhindert oder zumindest hinausgezögert werden. „Allerdings sind wir von diesem Anspruch in Deutschland meilenweit entfernt“, so Schneider.

Handlungsgansätze zur Verbesserung der Situation sieht der Stiftungschef z. B. darin, dass der nationale Standard zum Entlassungsmanagement in der Pflege für die Krankenhäuser verpflichtend werde. In Kombination mit der Vereinfachung des Verfahrens zur Feststellung des Rehabilitationsbedarfs bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit würde dies eine zu frühzeitige Entlassung älterer Menschen aus dem Krankenhaus vermeiden helfen.

Infrastruktur der Pflegeheime für Rehabilitation nutzen

Nötig sei es jedoch auch, unmittelbar im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt den Rehabilitationsanspruch zu realisieren. Dazu müsste die Infrastruktur der Pflegeheime besser genutzt und die mobile geriatrische Rehabilitation massiv ausgebaut werden.

„Man könnte mit einer entsprechenden Förderung in den 12.500 Pflegeheimen in Deutschland die erforderliche Anzahl an Reha-Kurzzeitpflegeplätzen einrichten und eine für dieses Leistungsangebot verbindliche Kooperation mit einem ambulanten mobilen Rehabilitationsdienst vorschreiben“, fordert Schneider: „Damit kann kurzfristig ein flächendeckendes Angebot geschaffen und sichergestellt werden, dass zuerst die Chance der Rehabilitation nutzt und die verhängnisvolle Kette vom Krankenhaus in die Pflegebedürftigkeit durchbreche“.

Schneider weist dabei auf den § 40 SGB V hin, der bereits seit einigen Jahren den Anspruch auf mobile Rehabilitation auch in stationären Pflegeeinrichtungen vorsehe: „Es fehlt jedoch am politischen Willen, diesen Anspruch auch tatsächlich umzusetzen. Dazu gibt es jetzt mit der Pflegereform eine neue Chance“.

15 Prozent der über 65-Jährigen erhält im Jahr vor Pflegeeintritt Rehabilitation

Um Pflegebedürftigkeit zu verhindern oder zu lindern erhalten 15 Prozent der über 65-jährigen Pflegebedürftigen im Jahr vor Pflegeeintritt eine medizinische Rehabilitation, meist im letzten Quartal vor dem Pflegeeintritt. Im nachfolgenden Jahr betrage die Quote nur noch 7 Prozent. Dies ist ein Ergebnis aus dem Barmer GEK Pflegereport 2013.

„Damit wird die Behauptung widerlegt, dass Rehabilitation im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit nicht stattfindet oder von den Kassen und dem Medizinischen Dienst (MDK) vernachlässigt wird“, ist sich Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK, sicher. Allerdings zeige sich eine unterschiedlich hohe Wahrscheinlichkeit bei bestimmten Krankheitsbildern. So gebe es besonders wenige Rehabilitationen bei vorliegender Demenz.

Werden Pflegebedürftige bei der Rehabilitation benachteiligt?

Auch erhalten, dem Pflegereport der Barmer GEK folgend, Pflegebedürftige im Vergleich zu Nicht-Pflegebedürftigen nur halb so oft Rehabilitation. Besonders niedrig sei die Quote bei Pflegeheimbewohnern und Personen mit hoher Pflegestufe. Dieser Befund werfe die Frage auf, ob Pflegebedürftige hier benachteiligt werden, so die Barmer GEK.

Belege für einen positiven Wirkungszusammenhang zwischen Reha und verhinderter Pflegebedürftigkeit konnte der Pflegereport 2013 letztlich keine liefern.

Foto: © Photographee.eu - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Pflegereform

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin