
Bei der Suche nach dem richtigen Pflegeheim will das Zentrum für Qualität in der Pflege helfen – Foto: ©K.-U. Häßler - stock.adobe.com
Wenn die Pflege zu Hause an Grenzen stößt, kann der Umzug in ein Pflegeheim notwendig sein. Meistens sind die Angehörigen entscheidend in die Heim-Auswahl eingebunden. Das gaben zumindest 75 Prozent der Teilnehmer an, die für eine Studie von ZQP, AOK Bundesverband und Charité - Universitätsmedizin Berlin befragt wurden; insgesamt bundesweit 5.000 Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Ein neuer Ratgeber bietet nun Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Pflegeheim. Herausgegeben hat ihn das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP). Angehörige von pflegebedürftigen Menschen erhalten konkrete Tipps, wie sie bei der Suche vorgehen und welche zentralen Aspekte sie bedenken sollten.
Entscheidung muss oft unter Zeitdruck fallen
Ein individuell passendes Pflegeheim zu finden, ist nicht immer einfach, erklärt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP: "Viele Angehörige belastet die Suche sehr. Sie sind unsicher, wie sie vorgehen sollen und worauf bei der Auswahl zu achten ist. Teilweise kommen auch Schuldgefühle auf, weil Angehörige ihrem Nächsten ein Leben im gewohnten Umfeld nicht mehr ermöglichen können."
Besonders schwierig werde es, wenn die Entscheidung für eine stationäre Einrichtung unter Zeitdruck fallen muss, weil die Pflege zu Hause plötzlich einfach nicht mehr geht.
Fünf Schritte auf dem Weg zum richtigen Pflegeheim
Um die Orientierung zu erleichtern, hat das ZQP einen Kurzratgeber als PDF herausgegeben, der sich online herunterladen lässt. Der "Einblick Pflegeheimsuche" zeigt, wie man in fünf Schritten bei der Suche und Entscheidungsfindung vorgehen kann.
Zunächst sollte man den Anspruch auf individuelle und ortsnahe Pflegeberatung wie die Pflegestützpunkte nutzen. Dort kann man sich unter anderem zu Versorgungsangeboten beraten lassen. In einem zweiten Schritt sollte mit der pflegebedürftigen Person und weiteren Nahestehenden überlegt werden, welche konkreten Anforderungen an das Pflegeheim gestellt werden.
Zehn wichtige Aspekte bei der Pflegeheim-Wahl
Dabei können die aufgezeigten 10 wichtigen Aspekte bei der Pflegeheim-Wahl hilfreich sein. Dazu gehören zum Beispiel die Umgangsformen der Pflegenden, die Sicherheit bei der pflegerischen und ärztlichen Versorgung sowie die Ausstattung, aber auch das Essensangebot oder die Lage der Einrichtung.
Anschließend steht die Recherche nach Pflegeheimen an - am einfachsten funktioniert das mittlerweile über das Internet. Sind dann potenzielle Heime gefunden, ist es ratsam, sich möglichst gemeinsam mit dem pflegebedürftigen Angehörigen einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.
Ratgeber Pflegeheim kostenlos als Download
Eine selbst erstellte Checkliste kann hilfreich sein, um die individuellen Anforderungen mit den Gegebenheiten vor Ort zu vergleichen. Um schließlich eine Auswahl zu treffen, eignet sich eine Art Konferenz mit allen für die Entscheidung relevanten Personen. Dabei müssen die Wünsche und Bedürfnisse des Pflegebedürftigen im Mittelpunkt stehen.
Der ZQP-Ratgeber "Einblick Pflegeheimsuche" kann über die Webseite www.zqp.de/bestellen kostenlos heruntergeladen werden. Stiftung Warentest veröffentlicht am 15. Oktober einen umfangreichen Ratgeber zum Thema Pflege: Das "Pflege Set" erscheint als Paperback und online auf www.test.de und kostet 14,90 Euro.
Foto: k.-u. häßler/Fotolia.com