Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Impotent durch Haarwuchsmittel

Donnerstag, 16. März 2017 – Autor:
US-Forscher warnen vor bestimmten Mitteln gegen Haarausfall. Die Wirkstoffe Finasterid und Dutasterid können zu Erektionsstörungen und Impotenz führen, insbesondere nach einer längeren Anwendung.
Gut gegen Haarausfall, schlecht für die Potenz: Studie bestätigt Nebenwirkungen von Finasterid und Dutasterid

Gut gegen Haarausfall, schlecht für die Potenz: Studie bestätigt Nebenwirkungen von Finasterid und Dutasterid – Foto: pbombaert - Fotolia

Haarausfall bei Männern kann heute mit verschiedenen Wirkstoffen behandelt werden. Zwei davon sind Finasterid und Dutasterid. Doch die beiden Prostatamittel verursachen unerwünschte Nebenwirkungen, wie US-Forscher nun bestätigt haben. Insbesondere nach einer längeren Anwendung (sechs Monate und länger) wurden Libidoprobleme, Erektionsstörungen und Impotenz beobachtet. So traten bei jedem 17. Mann vorübergehende Potenzstörungen auf. In vielen Fällen dauert dies dreieinhalb Jahre, auch nach Absetzen des Medikaments.

Dreieinhalb Jahre Potenzstörungen

An der Studie unter Leitung von Steven Balknap von der Northwestern University Feinberg School of Medicine in Chicago nahmen rund 12.000 bis dato potenzgesunde Männer teil. Dabei wurden die beiden Wirkstoffe Finasterid und Dutasterid hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Sexualfunktion verglichen. Das Risiko für Erektionsstörungen war demnach in beiden Gruppen gleich groß. Besonders alarmierend: Selbst 90 Tage nach Absetzen der Haarwuchsmittel hielten die Beschwerden an. In den Beipackzetteln wird dagegen behauptet, Störungen der Sexualfunktion würden nach Beendigung der Therapie rasch wieder abklingen.

Risiko liegt bei 1,4 Prozent

Finasterid und Dutasterid werden zur Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) eingesetzt, dienen aber auch als Mittel gegen hormonell bedingten Haarausfall. Dass sie sexuelle Störungen wie Impotenz, Nachlassen der Libido, Ejakulationsstörungen ist schon seit längerem bekannt. Die aktuelle Studie aus Chicago hat nun das Risikopotenzial unterstrichen. Mit 1,4 Prozent betroffener Männer ist die Wahrscheinlichkeit, für längere Zeit impotent zu werden, zwar relativ gering. Doch die Männer sollten um das Risiko wissen. Da beide Wirkstoffe verschreibungspflichtig sind, ist es an den Ärzten, hierzu ausführlich zu beraten. Manch einer nimmt dann wahrscheinlich doch lieber dünnes Haar in Kauf.

Foto: © pbombaert - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Erektionsstörung

Weitere Nachrichten zum Thema Erektionsstörungen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin