Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Implantatierter Defibrillator häufig unnötig

Sonntag, 27. Dezember 2020 – Autor:
Ein implantierter Defibrillator soll Herzpatienten vor dem plötzlichen Herztod schützen. Doch der Eingriff ist riskant und oftmals unnötig. Am Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) wird darum untersucht, welche Patienten tatsächlich von einem Defi profitieren.
Ein Defibrillator kann Leben retten. Doch implantierte Geräte tun das nur selten und lösen oft traumatisierende Fehlschocks aus

Ein Defibrillator kann Leben retten. Doch implantierte Geräte tun das nur selten und lösen oft traumatisierende Fehlschocks aus – Foto: ©wavebreak3 - stock.adobe.com

Je schwächer das Herz, umso häufiger treten Herzrhythmusstörungen auf. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Herzstillstand, dem sogenannten plötzlichen Herztod kommen. Um das zu vermeiden bekommen zurzeit alle Patienten mit einer schweren Herzschwäche und hochgradig eingeschränkter Pumpleistung des Herzens einen Defibrillator implantiert. Das Gerät erkennt den unregelmäßigen Takt und feuert elektrische Signale ab, die das Herz wieder geordnet schlagen lassen.

Der Lebensrettende Schock wird nur selten ausgelöst

Der lebensrettende elektrische Schock wird aber jährlich nur bei fünf Prozent der Patienten ausgelöst, ergo ist er in vielen Fällen unnötig. Dazu ist der Eingriff riskant für die herzgeschwächten Patienten. Eine Studie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) überprüft nun, ob Ärzte mithilfe einer Magnetresonanztomographie des Herzens schon vor dem Eingriff besser beantworten können, welche Herzschwäche-Patienten von einem implantierten Defibrillator profitieren.

Studien zeigen, dass Patienten mit nicht-ischämischen dilatativen Kardiomyopathie (NIDCM) keinen Überlebensvorteil von dem Implantat haben, obwohl die Pumpleistung des Herzens bei dieser Form der Herzschwäche stark eingeschränkt ist. „Viele Patienten profitieren von den verbesserten Medikamenten“, sagt Studienleiter Professor Ingo Eitel, Direktor des Universitären Herzzentrums Lübeck. Das gelte jedoch nicht für alle, „denn innerhalb von fünf Jahren sterben rund 30 Prozent von ihnen an einem durch bösartige Rhythmusstörungen ausgelösten plötzlichen Herztod.“

Vernarbter Herzmuskel ist Risikofaktor für den plötzlichen Herztod

Lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen treten dann besonders auftreten, wenn der Herzmuskel vernarbt ist. Solche Vernarbungen (Fibrosen), lassen sich heute mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) feststellen. Darum werden in der Studie alle 760 Studienteilnehmer mit einer nicht-ischämischen dilatativen Kardiomyopathie und einer dauerhaft stark reduzierten Pumpleistung zunächst mit dem MRT untersucht. Eine Gruppe bekommt anschließend einen Defi implantiert, die andere Gruppe nicht. In einem Beobachtungszeitraum von fünf Jahren wollen die Wissenschaftler herausfinden, welche der Patienten von dem Implantat profitieren.

Traumatisierende Fehlschocks vermeiden

„Beim implantierten Defibrillator zeigt sich einmal mehr, wie wichtig eine auf den einzelnen Patienten abgestimmte Therapie bei Herzschwäche ist. Denn diese Erkrankung hat viele Ursachen und wirkt sich dementsprechend unterschiedlich aus“, so Eitel.

Sollte sich die Hypothese der DZHK-Wissenschaftler bestätigen, könnten unnötige Defi-Implantationen bei Patienten mit Herzmuskel-Fibrose zukünftig vermieden werden. „Ein großes Problem sind Fehlschocks, bei denen der Defibrillator ohne Grund auslöst. Sie sind psychisch sehr belastend und können den Patienten traumatisieren, sodass Angststörungen und Depressionen entstehen“, sagt Eitel. Weiter können während der Implantation oder des Batteriewechsels Komplikationen auftreten. Auch diese Risiken lassen sich vermeiden, wenn die Studie zeigt, dass implantierte Defibrillator den Betroffenen gar nicht nützen.

Foto: © Adobe Stock/ wavebreak3

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Herzinsuffizienz

Weitere Nachrichten zum Thema Defibrillator

01.11.2017

Am Lebensende kann sich der Nutzen von implantierbaren Defibrillatoren (ICD) ins Gegenteil verkehren, da sie immer wieder schmerzhafte Elektroschocks versetzen und damit den Sterbeprozess erheblich stören können. Doch ist es rechtlich und ethisch vertretbar, die Geräte einfach abzuschalten?

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin