Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Implantate: Komplikationen nach OP durch spezielle Beschichtung verringern

Mittwoch, 1. Juli 2020 – Autor: anvo
Komplikationen durch den Einsatz von Implantaten können durch moderne Beschichtungen verringert werden. Forscher haben ein Verfahren entwickelt, bei dem sie die Implantate mit entzündungshemmenden Wirkstoffen überziehen.
Implantate

Bei der Implantation künstlicher Gelenke kommt es häufig zu Entzündungsreaktionen – Foto: ©Christoph Burgstedt - stock.adobe.com

Nach Operationen, bei denen Implantate eingesetzt werden, kommt es nicht selten zu Komplikationen. Das betrifft die Implantation von Herzschrittmachern, Insulinpumpen, aber auch Hüft- oder Knieprothesen. Der Grund: Das Immunsystem erkennt das Implantat als Fremdkörper und versucht, dieses abzustoßen. „An sich ist das eine ganz natürliche und nützliche Reaktion des Immunsystems“, so der Biophysiker Prof. Dr. Thomas Groth von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Doch wenn diese Reaktion nach einigen Wochen nicht abklingt, kann es zu chronischen Entzündungen und schwerwiegenderen Komplikationen kommen.

Makrophagen fördern Entzündungsreaktion

Um den Fremdkörper abzustoßen, lockt das Immunsystem verschiedene Zellen an, die versuchen, den Fremdkörper abzustoßen oder zu isolieren. „Dazu gehören zum Beispiel Makrophagen, die sogenannten Fresszellen, und weitere Arten von weißen Blutkörperchen, sowie Bindegewebszellen“, erklärt Groth. So könne es passieren, dass ein Implantat mit Bindegewebe verkapselt wird, was für die Betroffenen sehr schmerzhaft sein kann. Das Implantat kann dann zudem nicht mehr seine eigentliche Funktion ausüben. Häufig kommen für die Behandlung einer chronischen Entzündung Medikamente zum Einsatz, die die Immunreaktion unterdrücken.

Das Team von Thomas Groth hat daher nach einem einfachen Weg, das Immunsystem schon im Vorfeld gewissermaßen zu drosseln. Dafür entwickelten die Forscher eine neue Beschichtung für Implantate, die entzündungshemmende Stoffe enthält, nämlich Heparin und Hyaluron-Säure.

Entzündungshemmende Stoffe halten Immunsystem in Schach

Im Labor behandelten die Wissenschaftler nun eine Oberfläche mit den beiden Materialien, indem sie eine wenige Nanometer dicke Schicht darauf auftrugen. „Die Schicht ist so dünn, dass sie die Funktion des Implantats nicht beeinträchtigt. Sie muss aber so viel Wirkstoff enthalten, dass die Reaktion des Immunsystems so lange kontrolliert wird, bis die Entzündungsreaktion abgeklungen ist“, so Groth. In Zellversuchen konnten die Forscher beobachteten, wie die beiden Stoffe von den Makrophagen aufgenommen wurden und so die Entzündung in den Zellproben verringerten, wohingegen unbehandelte Zellen deutliche Anzeichen für eine ausgeprägte Entzündungsreaktion zeigten.

Heparin zeigte hohe Wirksamkeit

Der Grund dafür ist, dass die Wirkstoffe in den Makrophagen einen bestimmten Signalweg behindern, der maßgeblich für die Immunantwort und den Zelltod ist. „Sowohl Heparin als auch die Hyaluron-Säure verhindern die Ausschüttung bestimmter Botenstoffe, die normalerweise entzündungsfördernd sind. Heparin zeigt dabei eine noch höhere Wirksamkeit, weil es von Makrophagen-Zellen aufgenommen werden kann“, fasst Groth zusammen.

Bisher haben die Forscher das Verfahren nur auf Modelloberflächen und in Zellkulturen erprobt. Weitere Studien an echten Implantaten und in Modellorganismen sollen folgen. Die aktuelle Arbeit wurde im "International Journal of Molecular Sciences“ veröffentlicht.

Foto: Adobe Stock / Christoph Burgstedt

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hüftgelenk , Knie , Arthrose , Operation , Qualität

Weitere Nachrichten zum Thema Implantate

Ein Wechseln von Knieprothesen ist noch komplizierter als die Implantation. Ein Klinik-Navigator der AOK erleichterte es OP-Kandidaten, eine gute Klinik in ihrer Nähe zu finden. Und das ist wichtig, denn: Bei Kliniken im letzten Viertel des AOK-Klinik-Rankings ist die Gefahr von Komplikationen doppelt so groß wie im Durchschnitt. Und das bedeutet oft: Im ersten Jahr nach dem Eingriff muss noch mal operiert werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin