Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Impfung schützt besser vor Hepatitis A als Kondome

Donnerstag, 18. Mai 2017 – Autor:
Etwa 100 Menschen haben sich in Berlin mit Hepatitis A infiziert. Betroffen sind vor allem schwule Männer. Die Berliner Gesundheitsbehörden raten zur Impfung; die schütze besser als Kondome.
In der Berliner MSM-Szene breitet sich Hepatitis A aus. Behörden rufen zur Impfung auf

In der Berliner MSM-Szene breitet sich Hepatitis A aus. Behörden rufen zur Impfung auf – Foto: THANANIT - Fotolia

Bei dem jüngsten Hepatitis A Ausbruch in Berlin haben sich seit November rund 100 Menschen infiziert. Laut dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin sind vor allem Männer, die mit Männern Sex (MSM) haben, betroffen. Unter den 100 Infizierten seien 91 Männer, teilte das Lageso in seiner Wochenübersicht vom 11. Mai mit. Davon seien nach derzeitigem Erkenntnisstand 95 Prozent MSM.

Der Ausbruch begann demnach in der 46. Kalenderwoche 2016. Üblicherweise erkrankten in vergleichbaren Zeiträumen der letzten fünf Jahre im Schnitt nur 22 Menschen an Hepatits A. Mit 100 gemeldeten Fällen gilt das aktuelle Geschehen als Ausbruch.

Impfung bringt Schutz nach zwei bis vier Wochen

Dass sich Hepatitis A unter schwulen Männern häufiger ausbreitet, ist auch aus anderen Ländern bekannt. Das Robert Koch-Institut empfiehlt dieser Zielgruppe daher die Hepatitis A Impfung. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten. Die bisherigen Ergebnisse der Ausbruchsuntersuchung deuten jedoch darauf hin, dass bei MSM die empfohlene Hepatitis A-Impfung noch nicht ausreichend umgesetzt wurde und Impflücken bestehen.

Das Lageso weist darauf hin, dass der Kondomgebrauch keinen sicheren Schutz vor der sexuellen Übertragung von Hepatitis A Viren bietet. Viren könnten beispielsweise am  Kondom haften bleiben und durch das Entsorgen in die Mundschleimhaut gelangen. Nur die Impfung biete einen ausreichenden Schutz.

Um im Rahmen der aktuellen Infektionsgefährdung einen schnellen Impfschutz zu erreichen, empfohlen die Behörden einen monovalenten Hepatitis A Impfstoff wie Vaqta®50 oder Havrix®1440. Mit einer 1-maligen Impfung sind die geimpften Personen bereits innerhalb von zwei bis vier Wochen nach der Impfung bereits ausreichend geschützt.

Für einen Langzeitschutz wird die Wiederholung der Impfung nach sechs bis 18 Monaten empfohlen. Auch enge Kontaktpersonen von Hepatitis A Erkrankten sollten sich sicherheitshalber impfen lassen.

Vom Darm in den Mund

Das Hepatitis A Virus wird mit dem Stuhlgang ausgeschieden. Die Übertragung erfolgt üblicherweise durch eine fäkal-orale Infektion, also wenn Stuhlreste in den Mund gelangen. Dies kann zum Beispiel durch Anal- und Oralverkehr geschehen, aber auch durch kontaminiertes Trinkwasser oder Lebensmittel.

Symptome der Leberinfektion sind Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Obendrein fühlen sich Erkrankte häufig erschöpft und klagen über Schmerzen im Bereich der Leber. Bei vielen Menschen verläuft die Erkrankung jedoch unbemerkt. Ansteckend sind sie trotzdem. Hepatitis A heilt im Gegensatz zu Hepatitis B und C meist schnell ab und wird nie chronisch. Wer einmal an Hepatitis A erkrankt war, behält lebenslang eine Immunität gegen das Virus.

Foto: © THANANIT - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hepatitis A

Weitere Nachrichten zum Thema Hepatitis

Hepatitis macht oft erst spät Beschwerden und bleibt daher häufig lange unentdeckt. Dabei ist eine möglichst frühe Behandlung für den Therapieerfolg wichtig. Zudem kann Hepatitis von Mensch zu Mensch – beispielsweise beim Sex – übertragen werden. Auch aus diesem Grund sollte jeder wissen, ob er von der Virusinfektion betroffen ist.

04.06.2019

Vor einer Reise sollte über notwendige Schutzimpfungen nachgedacht werden – dazu gehören auch Impfungen gegen Hepatitis. In einigen Ländern ist die Gefahr für eine Hepatitis-Infektion besonders hoch. Die deutsche Leberstiftung gibt Tipps zum Schutz.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin