Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Immuntherapie mit Blinatumomab wirksam bei ALL-Rezidiv

Samstag, 17. Februar 2018 – Autor:
Patienten mit minimaler Resterkrankung einer akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) sprechen gut auf die Immuntherapie mit Blinatumomab an. Das zeigt eine neue Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift „Blood“ erschienen ist.
Leukämie, ALL, Krebstherapie, Krebsforschung

Akute Lymphatische Leukämie (ALL): Patienten mit minimaler Resterkrankung profitieren vom Antikörper Blinatumomab

Patienten mit Akuter Lymphatischer Leukämie (ALL), die nach Chemotherapie noch eine minimale Resterkrankung (MRD) aufweisen, profitieren von einer Immuntherapie mit Blinatumomab. Das geht aus einer multizentrischen Studie mit 116 Patienten hervor, die jetzt in der Fachzeitschrift Blood erschienen ist. Wie die Autoren berichten, lag die Ansprechrate bei 80 Prozent, was zu einer deutlichen Verbesserung der Überlebenswahrscheinlichkeit der betroffenen Patienten führte.

Ansprechraten von 80 Prozent

„Die Studie zeigt, dass Blinatumomab nicht nur bei einem voll entwickelten Rezidiv hilfreich eingesetzt werden kann, sondern auch – und gerade – in einem viel früheren Stadium“, sagt Prof. Dr. Ralf Bargou, Direktor Comprehensive Cancer Centers (CCC) Mainfranken an der Uniklinik Würzburg. In der Studie wurde eine moderne, hochempfindliche molekulare Diagnostik eingesetzt, mit der winzigste Mengen verbleibender Leukämiezellen aufgespürt werden können. „Zusammen mit den neuen therapeutischen Entwicklungen in der Immun-Onkologie hilft uns das, Rezidive immer frühzeitiger zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dadurch lassen sich die Heilungschancen für die betroffenen Patienten weiter verbessern“, so der Krebsmediziner.

Blinatumomab wurde von den Würzburger Mediziner mit entwickelt. Das Immuntherapeutikum gehört zu einer neuen Klasse von so genannten bispezifischen Antikörpern, die direkt das menschliche Immunsystem gegen Tumorzellen wirken lassen. Es ist das erste zugelassene Medikament, das die körpereigenen T-Zellen, eine Form der Lymphozyten, einspannt, um Leukämiezellen zu vernichten. Da diese „Killer“ in der Regel Krebszellen nicht von gesunden Zellen unterscheiden können, greifen sie sie deshalb auch nicht an.

Immunsystem wird ausgetrickst und aktiviert

Der gentechnisch hergestellte Antikörper Blinatumomab kann diese biochemische Blindheit jedoch überwinden: Das Mittel ist in der Lage, an der Krebszelle anzudocken und andererseits an T-Zellen zu binden. „Mit Hilfe dieses „Adapters“ werden die Abwehrzellen aktiviert, sie erkennen die schädlichen Zellen und können sie in der Folge zerstören“, erläutert Bargou.

Die Akute Lymphatische Leukämie (ALL) ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems, bei der eine frühe Vorstufe der Lymphozyten entartet und sich unkontrolliert vermehrt. Lymphozyten sind weiße Blutkörperchen und Teil des Immunsystems. Ihre Vermehrung und Erneuerung ist bei gesunden Menschen strikt reguliert. Bei der ALL ist dieser Prozess dagegen außer Kontrolle geraten.

Foto: © fotoliaxrender - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Leukämie

Weitere Nachrichten zum Thema Leukämie

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin