Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Immer mehr Rotavirus-Infektionen in Deutschland

Freitag, 10. November 2017 – Autor: anvo
Die Zahl der Infektionen mit dem hochansteckenden Rotavirus ist in Deutschland stark gestiegen. Rotaviren verursachen Magen-Darm-Infektionen und Fieber und können vor allem für Kleinkinder gefährlich werden.
Rotavirus

Das Rotavirus ist hochansteckend und vor allem für Kleinkinder gefährlich – Foto: ©Stepan Popov - stock.adobe.com

Das Rotavirus ist weltweit die häufigste Ursache für Durchfall im Kindesalter. Bedrohlich wird die Infektion aber erst, wenn der Wasserverlust zu groß ist. Vor allem Kleinkinder sollten vor dem hochansteckenden Virus geschützt werden. Doch in Deutschland hat die Zahl der Rotavirus-Infektionen in diesem Jahr deutlich zugenommen.

Allein in Thüringen wurden dem Robert Koch Institut (RKI) laut einer Mitteilung der Barmer GEK seit Jahresbeginn über 2700 Rotavirus-Infektionen gemeldet – das sind bereits jetzt mehr als im gesamten Vorjahr mit 1600 Erkrankungen. Auch im Norden hat sich die Erkrankung stark ausgebreitet. In Schleswig-Holstein wurden bis Mitte Oktober 1019 Infektionen registriert, das sind 61 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahres-Zeitraum. In Hamburg stieg die Zahl von 843 auf derzeit 1270 Rotavirus-Infektionen. Auch in anderen Bundesländern gibt es nach Angaben der Barmer im Vergleich zum Vorjahr einen starken Anstieg.

Impfung ist der beste Schutz

Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärt, sind Rotaviren hochansteckend, so dass fast alle Kinder bis zum Alter von fünf Jahren bereits eine Infektion durchgemacht haben. Man kann sich aber im Laufe seines Lebens auch mehrfach anstecken. Eine wichtige Schutzmaßnahme ist eine gründliche Handhygiene. Vor allem nach dem Wickeln oder dem Toilettenbesuch sollte sich jeder seine Hände ausgiebig mit Seife waschen. Doch selbst gründliches Händewaschen und -desinfizieren können eine Ansteckung mit Rotaviren nicht vollständig verhindern, denn schon wenige Viruspartikel genügen, um eine Infektion auszulösen. Vor allem kleine Kinder, die gerne alles anfassen und in den Mund stecken, sind leichte Opfer für den Erreger und damit auch seine Hauptverbreitungsquelle.

Die sicherste Schutzmaßnahme ist daher nach wie vor die Impfung. „Babys sollten schon frühzeitig, im Alter von sechs bis zwölf Wochen, eine Schluckimpfung gegen Rotaviren erhalten. Dann sind sie etwa zwei bis drei Jahre geschützt, also genau während der Zeit, in der eine Infektion besonders schwer verlaufen kann“, erklärt Birgit Dziuk, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Thüringen. Impfstoffe gegen Rotaviren sind in Deutschland seit dem Jahr 2006 verfügbar. Die Rotavirus-Impfung wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) seit August 2013 empfohlen.

Rotavirus für Erwachsene weniger gefährlich

Die Symptome einer Rotavirus-Infektion treten nach einer Inkubationszeit von ein bis drei Tagen heftig und schlagartig auf. „Meist beginnt eine Rotaviren-Erkrankung mit Fieber und Erbrechen, danach kann es für etwa drei bis fünf Tage zu wässrigen Durchfällen kommen. Häufige Begleiterscheinungen sind auch Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen“, so Dziuk. Bei größeren Kindern und Erwachsenen nimmt die Erkrankung in der Regel keinen so schweren Verlauf, weil das Immunsystem schon mehrfach mit den Erregern konfrontiert wurde und dementsprechend trainiert ist.

Rotaviren sind hochansteckend und extrem widerstandsfähig. Außerhalb des Körpers können die Krankheitserreger mehrere Tage überleben. Infizierte scheiden die Krankheitserreger noch etwa eine Woche lang aus.

Foto: © Stepan Popov - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Infektionskrankheiten

Toxoplasmose ist eine häufige Infektionskrankheit, die meist durch Katzenkot oder verunreinigte Lebensmittel ausgelöst wird. Wissenschaftler haben herausgefunden, wie der die Infektion verursachende Parasit die Zusammensetzung der Synapsen im Gehirn verändert.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin