Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Immer mehr Masthähnchen mit Campylobacter belastet

Freitag, 8. Dezember 2017 – Autor: anvo
Die Belastung von Masthähnchen durch Campylobacter-Keime ist stark gestiegen. Die Erreger sind mittlerweile am häufigsten für bakterielle Durchfallerkrankungen verantwortlich und haben darin sogar Salmonellen abgelöst.
Campylobacter

Genuss ohne Reue? Das ist bei Masthähnchen nicht garantiert – Foto: ©akf - stock.adobe.com

Es könnte vielen Deutschen den Appetit auf Hähnchenfleisch verderben: Immer mehr Masthähnchen sind mit dem Campylobacter-Keim kontaminiert. Das zeigen jüngste Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Campylobacter ist demnach mittlerweile die häufigste Ursache für bakterielle Durchfallerkrankungen. Der Präsident des Bundesamtes, Helmut Tschiersky, übte bei der Vorstellung des Berichts in Berlin Kritik: „Geflügelfleisch ist zu häufig mit Campylobacter belastet.“

Drei Viertel aller Hähnchenproben waren mit Campylobacter belastet

Seit Jahren bemängeln Experten die hohe Kontaminationsrate von Geflügelfleisch mit Campylobacter. Bereits im Jahr 2013 wurden die Erreger in mehr als 52 Prozent der Proben gefunden. Und diese Zahl hat sich jetzt noch erhöht: Für den neuen Lebensmittelmonitor wurden 130 Halshautproben bei Masthähnchen auf das Vorkommen von Campylobacter untersucht. In 100 Fällen wurde der Erreger nachgewiesen, das sind fast 77 Prozent.

Außerdem wurden bei 274 Proben Keimgehaltsbestimmungen durchgeführt. Bei etwa einem Viertel der Proben lagen die Campylobacter-Keimzahlen über dem ab nächstem Jahr EU-weit geltenden Prozesshygienekriterium von 1.000 koloniebildenden Einheiten pro Gramm (KbE/g). Das Prozesshygienekriterium für Campylobacter wird eingeführt, um die hohe Kontaminationsrate in der Geflügelfleischkette zu senken. Künftig müssen Betriebe, deren Schlachtkörper eine Campylobacter-Keimzahl oberhalb von 1.000 KbE/g aufweisen, geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung der Prozesshygiene einleiten.

Hygienemaßnahmen sollen Infektionszahlen senken

BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky zeigte sich zuversichtlich, dass die Einführung des europaweiten Prozesshygienekriteriums zu einer verbesserten Hygiene bei Hähnchenfleisch führen werde. „Bei Salmonellen in der Geflügelfleischkette konnten mit den EU-weiten Bekämpfungsmaßnahmen in den Haltungsbetrieben bereits deutliche Erfolge erzielt werden“, so Tschiersky. Waren im Jahr 2011 noch 17,8 Prozent der getesteten Halshautproben von Masthähnchen Salmonella-positiv, betrug deren Anteil fünf Jahre später nur noch 6,7 Prozent. Dieser Rückgang wirkte sich auch positiv auf die Salmonellose-Erkrankungen beim Menschen aus, die im selben Zeitraum ebenfalls rückläufig waren.

Lebensmittelkeime wie Campylobacter und Salmonellen können beim Menschen Durchfallerkrankungen auslösen und bei geschwächten Personen zu schweren Komplikationen führen. Beide Erreger sind nicht hitzeresistent. Verbraucher sollten Hähnchenfleisch deshalb nur gut durchgegart verzehren.

Foto: © akf - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hygiene , Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Campylobacter

16.11.2018

Listerien, EHEC-Erreger, Campylobacter – in Fleisch und Wurstprodukten stecken jede Menge Krankheitserreger. Das Zoonosen-Monitoring 2017 zieht eine unappetitliche Bilanz. Dabei wurden nur Stichproben ausgewertet. Die Wahrheit könnte noch viel schlimmer sein.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin