Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Im Namen der Aufklärung

Freitag, 3. Februar 2012 – Autor:
Viele Krebsorganisationen nutzen wieder den Weltkrebstag am 4. Februar, um dem Thema Krebs mehr Gehör zu verschaffen. Bei jährlich 450 000 Neuerkrankungen ist Aufklärung dringend geboten.
Berliner Krebsgesellschaft

Berliner Krebsgesellschaft

Krebsorganisationen schlagen Alarm: Mehr als 30 Prozent aller Krebsfälle sind durch Rauchen, Übergewicht oder übermässigen Sonnen- und Alkoholgenuss verursacht. Vernunft in diesen Bereichen könnte allein in Deutschland jährlich 180 000 Menschenleben retten. Hinzukommt, dass Früherkennungsangebote nicht ausreichend genutzt werden. Der Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft Prof. Werner Hohenberger spricht von erschütternden Zahlen. Nur jede zweite Frau und jeder fünfte Mann nehme die Chancen der Krebsfrüherkennung wahr.

Krebsprävention

Grund genug das Thema Prävention auf die Agenda des Weltkrebstages zu setzen, der seit 2006 jedes Jahr am 4. Februar begangen wird. Deutsche Krebsorganisationen wie die Deutsche Krebsgesellschaft und ihre 16 Landesverbände, die Krebshilfe oder der Krebsinformationsdienst (KID) leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung zum Thema Krebs. Prävention spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch die überwiegend aus Spendengeldern finanzierten Organisationen leisten weitaus mehr:

Die 1974 von Mildred Scheel gegründete Krebshilfe stellt zum Beispiel Patienten und Interessierten die "Blauen Ratgeber" kostenlos zur Verfügung und betreibt ein eigenes Beratungstelefon. Den grössten Teil der jährlich rund 90 Millionen eingeworbenen Spendengelder steckt die Krebshilfe aber in die Krebsforschung und in die Förderung von elf Spitzenzentren der Krebsmedizin. Auch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ist einer der grossen Forschungsförderer in Deutschland. Für Patienten hält die DKG auf ihrer Internetseite viele Informationen zu den einzelnen Krebserkrankungen bereit, darunter Adressen von spezialisierten Behandlungszentren und Anlaufstellen für Patienten.

Unterstützung von der Berliner Krebsgesellschaft

Persönliche Beratung bieten die unter dem Dach der DKG vereinten Landeskrebsgesellschaften. In Berlin ist das die Berliner Krebsgesellschaft, die neben einer Beratungsstelle auch ein umfangreiches Kurs- und Gruppenangebot für Patienten und Angehörige betreibt. "Fast alle Patienten, die zu uns kommen, haben Fragen zur Krankheit, zur Prognose, zur Therapie und deren Nebenwirkungen", berichtet Dr. Hubert Bucher von der Berliner Krebsgesellschaft. "Wir beraten aber auch in sozialrechtlichen Angelegenheiten, zum Beispiel in Sachen Rentenantrag oder Sozialhilfe." Eine Zweitmeinung geben die Ärzte und Therapeuten in der Beratungsstelle aber nicht ab. In diesen Fällen verweisen sie auf ein zertifiziertes Krebszentrum. Genauso handhaben es die ärztlichen Berater des Krebsinformationsdienstes (KID) am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Sie beraten Patienten oder Angehörige am Telefon oder per E-Mail. Ärzte und Vertreter anderer medizinischer Berufsgruppen können beim Krebsinformationsdienst Quellen für die eigene Recherche erfahren; der Dienst unterstützt auch bei der Suche nach weiteren Kontakten und Ansprechpartnern.

Härtefonds für Menschen, die aufgrund ihrer Krebserkrankung in eine finanzielle Notlage geraten sind, halten die Krebshilfe und die Krebsgesellschaften der einzelnen Bundesländer bereit.

Weitere Informationen

www.krebshilfe.de

www.krebsgesellschaft.de

www.berliner-krebsgesellschaft.de

www.krebsinformationsdienst.de

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Krebsfrüherkennung , Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)

Weitere Nachrichten zum Thema Krebs

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin