Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

HPV-Test erkennt Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs häufiger

Freitag, 20. Juli 2018 – Autor:
Der Test auf das Humane Papillomavirus (HPV) erkennt Vorstufen des Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) häufiger als der bislang gängige Pap-Test. Das berichten kanadische Forscher.
gynäkologie, frauenarzt, untersuchungsstuhl, krebsfrüherkennung, Gebärmutterhalskrebs

Zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs reagiert der Test auf HPV sensibler als der herkömmliche Pap-Test – Foto: ©New Africa - stock.adobe.com

Der Test auf das Humane Papillomavirus (HPV) erkennt Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs eher als der bislang gängige Pap-Test. Das fanden kanadische Forscher heraus. An ihrer in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlichten Studie nahmen fast 20.000 Frauen aus British Columbia teil.

Bei 9.457 Probandinnen wurde der herkömmliche zytologische Test (Pap-Test) durchgeführt, bei dem ein Abstrich der Schleimhaut auf Krebszellen oder Krebsvorstufen untersucht wird. 9.552 Frauen erhielten den HPV-Test, bei dem der Abstrich auf das Vorhandensein des Virusgens untersucht wird. Die Teilnehmerinnen waren 25 bis 65 Jahre alt und hatten in den vergangenen fünf Jahren keine Diagnose auf Krebsvorstufen oder Gebärmutterhalskrebs.

HPV-Test erkennt häufiger Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs

Der HPV-Test fand zum Beginn der Studie deutlich mehr der Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs (zervikale intraepitheliale Neoplasien/CIN3 und höher und CIN2 und höher) als der Pap-Test. Frauen in der HPV-Gruppe, bei denen der erste Test negativ ausfiel, wurden dann nach 48 Monaten erneut getestet. Frauen in der Pap-Test-Gruppe wurden nach 24 Monaten und nach 48 Monaten erneut getestet

Nach 48 Monaten wurden bei den mit dem HPV-Test untersuchten Frauen signifikant geringere Raten von CIN3 und CIN2 und höher gefunden im Vergleich zu der Pap-Test-Gruppe. Das berichtet Studien-Autorin Gina Ogilvie vom BC Womens Hospital und Health Center in Vancouver. Nach zwei Jahren betrug die Rate der CIN3 und höher Fälle in der HPV-Testgruppe 2,3 pro 1.000 Frauen gegenüber 5,5 pro 1.000 in der Pap-Test-Gruppe, die Rate der CIN2 und höher Fälle lag bei 5 pro 1.000 gegenüber 10,6 pro 1.000.

Höhere Anzahl von Kolposkopien

Zu Studienbeginn erhielten die Frauen, bei denen der HPV-Test eingesetzt wurde, aber eine höhere Anzahl an Follow-up-Kolposkopien (57 Prozent) als die der Pap-Test-Gruppe (30,8 Prozent). Ein Nachteil des HPV-Screenings ist eine geringere CIN2 und höher Spezifität, was zu mehr falsch-positiven Ergebnissen und damit zu mehr überflüssigen Kolposkopien und Biopsien führt, geben die Forscher zu bedenken. CIN2-Veränderungen können sich auch wieder zurückbilden.

Nach 48 Monaten erhielt die HPV-Gruppe jedoch weniger Follow-up-Kolposkopien (49,2 Prozent) als Frauen in der Kontrollgruppe (70,5 Prozent). Um eine eindeutige Empfehlung für einen der beiden Tests auszusprechen seien jedoch weitere Studien nötig, meinen die Wissenschaftler.

Foto: New Africa/fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Gebärmutterhalskrebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin