Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

HPV-Impfung jetzt schon für neunjährige Mädchen empfohlen

Montag, 25. August 2014 – Autor:
Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung für die HPV-Impfung nach unten korrigiert. Ab sofort sollen Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren gegen die Gebärmutterhalskrebs auslösenden Humanen Papillomviren (HPV) geimpft werden – also drei Jahre früher als bisher.
HPV-Impfung jetzt schon für neunjährige Mädchen empfohlen

STIKO-Empfehlung: Die HPV-Impfung wirkt am besten vor dem ersten Sex

Zugelassen war die HPV-Impfung schon immer ab neun Jahren. Empfohlen wurde die Impfung in Deutschland bislang allerdings für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren. Nun hat die am Robert Koch-Institut angesiedelte Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlung nach unten korrigiert. Ab sofort sollen Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren die HPV-Impfung bekommen. Damit schließt sich die STIKO der Weltgesundheitsorganisation an, die die Impfung ebenfalls ab neun Jahren empfiehlt. Als Begründung heißt es, dass mehr Mädchen als bisher vor einer HPV-Infektion geschützt werden sollen, bevor sie sexuell aktiv werden. Außerdem sprechen jüngere Mädchen besser auf die Impfung an. Durch die höhere Antikörper-Antwort seien in der jüngeren Altersgruppe nur noch zwei statt bisher drei Impftermine erforderlich, heißt es in einer aktuellen Mitteilung der STIKO.

Bei den ganz jungen Mädchen nur noch zwei Impfungen erforderlich

Gegenwärtig ist in Deutschland nur knapp die Hälfte aller 12- bis 17-Jährigen Mädchen gegen HPV geimpft. Für diese Altersgruppe sind im deutschen Gesundheitssystem keine festen Gesundheitsuntersuchungen vorgesehen. Für 9- bis 12-Jährigen Mädchen werden hingegen mit der „U11“ und der „J1“ Vorsorgeuntersuchungen angeboten. Die Experten hoffen nun, dass künftig viele diese Arztbesuche mit einer HPV-Impfung verbinden – sich also unterm Strich mehr Mädchen impfen lassen als bisher. Vor allem geht es der STIKO aber um die Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr – und hier hielt die alte Impfempfehlung dem realen Leben nicht mehr Stand. Studien hatten nämlich gezeigt, dass ein Großteil der Mädchen in Deutschland den idealen Impfzeitpunkt bereits verpasst hatte.

HPV-Impfung kein Ersatz für die Krebsfrüherkennung

Die HPV-Impfung schützt vor einer Infektion mit bestimmten HPV-Typen, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können. Der Hauptübertragungsweg sind Sexualkontakte. Die Krebsfrüherkennungsuntersuchung kann die HPV-Impfung aber nicht ersetzen. Bereits in ihrer Begründung zur ersten HPV-Impfempfehlung 2007 schrieb die STIKO: „Nicht im Impfstoff enthaltene HPV-Typen, unvollständig geimpfte Personen und seltene Impfversager erfordern auch bei Erreichen einer hohen Durchimpfung in der Zielgruppe die Fortführung der Früherkennungsuntersuchungen.“ Die STIKO hat dies in ihrer geänderten Impfempfehlung nun erneut betont. Die jährliche Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs wird von den Kassen für Frauen ab 20 Jahren bezahlt.

Foto: © Ilike - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: HPV , HPV-Impfung , Gebärmutterhalskrebs

Weitere Nachrichten zum Thema HPV

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin