Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

HPV-Impfung erhöht MS-Risiko nicht

Dienstag, 3. Februar 2015 – Autor:
MS-Patienten sind oft unsicher, welche Impfungen für sie in Frage kommen und welche nicht. Die Impfung gegen das humane Papilloma-Virus (HPV) scheint jedenfalls unbedenklich zu sein. Dies ist das Ergebnis zweier aktueller Studien.
HPV-Impfung ungefährlich bei MS

Die HPV-Impfung wird von der STIKO empfohlen.

Da es sich bei der Multiplen Sklerose (MS) um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der das Immunsystem fehlgeleitet ist, stellen sich Betroffene immer wieder die Frage, ob Impfungen bei ihnen ratsam sind oder nicht. Die Sorge, dass die Stimulierung des Immunsystems durch eine Impfung einen Schub auslösen könnte, hält viele davon ab, sich beispielsweise gegen Grippe impfen zu lassen. Doch auch Patienten mit Multipler Sklerose können sich in vielen Fällen bedenkenlos impfen lassen.

Dies gilt offenbar auch für die Impfung gegen das humane Papilloma-Virus (HPV), das Gebärmutterhalskrebs auslösen kann und daher für alle Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen wird. Bisher hatten viele Mädchen und Frauen Bedenken, dass die HPV-Impfung schädlich sein und Erkrankungen wie beispielsweise MS auslösen könnte, doch zwei große Studien geben nun Entwarnung.

MS-Erkrankungen und HPV-Impfungen stehen nicht in Zusammenhang

HPV ist für die häufigste sexuell übertragbare Infektion verantwortlich und kann zu Genitalwarzen, im weiteren Verlauf aber auch zu Gebärmutterhalskrebs führen. Seit 2006 gibt es einen Impfstoff, der gegen die häufigsten und gefährlichsten HPV-Typen wirkt. Doch schon kurz nach der Zulassung gab es mehrere Berichte, nach denen jeweils kurz nach einer HPV-Impfung MS-Erkrankungen ausgebrochen waren.

Um den Zusammenhang genauer zu untersuchen, werteten Epidemiologen um Nikolai Madrid Scheller vom Statens Serum Institut in Kopenhagen nun die Daten von fast vier Millionen Frauen im Alter zwischen 10 und 44 Jahren aus. 800.000 dieser Frauen waren gegen HPV geimpft worden. Die Forscher verglichen die Häufigkeit des Auftretens einer MS-Erkrankung vor und nach der Impfung. Es stellte sich heraus, dass von insgesamt 7622 neu aufgetretenen MS-Erkrankungen lediglich 163 in den ersten zwei Jahren nach einer HPV-Impfung aufgetreten waren. Vor der Impfung gab es durchschnittlich 22 MS-Erkrankungen pro 100.000 Personenjahre – nach der Impfung lag dieser Wert sogar niedriger, nämlich bei sechs MS-Erkrankungen pro 100.000 Personenjahre.

Diese Zahlen bedeuten allerdings nicht, dass der Impfstoff vor MS schützen würde. Das Ungleichgewicht kommt vielmehr dadurch zustande, dass sich MS und ähnliche Krankheiten bei Frauen meist erst im zweiten Lebensjahrzehnt entwickeln, während das Impfalter in der Regel zwischen 10 und 15 Jahren liegt. In einer Korrekturrechnung haben die Forscher ihre Zahlen deshalb entsprechend der natürlichen Altersverteilung bei MS angepasst. Die Wahrscheinlichkeit, nach einer HPV-Impfung an MS zu erkranken, erwies sich dann als genau so groß wie ohne Impfung.

Impfungen könnten Symptome beschleunigen

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch eine Studie aus Südkalifornien. Annette Langer-Gould und ihr Team haben dafür sämtliche Krankenakten eines Versicherungsunternehmens aus den Jahren 2008 bis 2011 nach neurologischen Auffälligkeiten untersuchen lassen und mit den Daten von Impfungen gegen HPV und Hepatitis B verglichen. Dabei zeigte sich kein Zusammenhang zwischen einer Impfung und dem Risiko, innerhalb von drei Jahren eine demyelinisierende Krankheit wie beispielsweise Multiple Sklerose zu erleiden.

Möglich sei allerdings, dass bei Menschen mit einer bereits vorhandenen, aber noch nicht entdeckten MS-Erkrankung eine Impfung den Übergang zu sichtbaren Symptomen beschleunigen könne, erklärt Bernhard Hemmer, Direktor der Neurologischen Klinik der Technischen Universität München. „Solch ein Übergang kann auch durch jede natürliche Infektion – etwa mit Schnupfenviren – eingeleitet werden“, so Hemmer.

Die aktuellen Studienergebnisse kommentiert Professor Heinz Wiendl von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) so: „Wir Neurologen können Mädchen und jungen Frauen eine Impfung gegen das menschliche Papilloma-Virus HPV guten Gewissens empfehlen, denn der Schutz vor Gebärmutterhalskrebs wird nicht durch Erkrankungsrisiken des Nervensystems erkauft.“

Foto: © Alexander Raths - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema HPV-Impfung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin