Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

HPV-Impfung: Auf jeden Fall vor dem ersten Sex

Sonntag, 29. Januar 2023 – Autor:
Es gibt wenige Impfungen, die vor Krebs schützen – die gegen „Humane Papillomviren“ gehört dazu. Empfohlen wird sie im Alter zwischen 9 und 14, also vor der Pubertät. Denn junge und sexuell aktive Menschen infizieren sich am häufigsten.
Frisch geimpfte Frau mit hellblauem Pflaster auf dem Oberarm. Aufschrift: "HPV".

Ein Virus, das Krebs macht – eine Impfung, die Krebs verhindert: Wären mindestens 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre gegen HPV geimpft, gäbe es der WHO zufolge kaum noch Fälle von Gebärmutterhalskrebs. – Foto: AdobeStock/Kt Stock

Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen. Anders als andere Viren lösen sie aber nicht einfach nur eine Infektion aus, sondern Gebärmutterhals-, Penis- oder Analkrebs oder Kopf-Hals-Tumore. Gegen dieses Risiko gibt es seit mehr als 15 Jahren eine Impfung. Sie gilt als wirksam und gut verträglich und wird von der Kasse bezahlt. Trotzdem sind bisher nur etwa die Hälfte aller Mädchen und etwa sechs Prozent der Jungen bis 18 Jahre gegen HPV geimpft. „Zu wenige und oft zu spät“, heißt es bei der „Deutschen Dermatologischen Gesellschaft“ (DDG). Denn sexuell aktive und junge Menschen im Alter bis 25 Jahren infizieren sich am häufigsten. Und schon beim ersten Sex ist eine Ansteckung möglich.

Schüler wissen viel über HIV – und wenig über Papillomviren

„Die durch HPV hervorgerufenen Krebserkrankungen können durch die HPV-Impfung verhindert werden“, heißt es in einer Stellungnahme der DDG. Eine Studie der Universität München von 2019 unter rund 3.800 Schülern zeigte aber, dass junge Menschen über HPV sehr viel weniger wissen als über andere sexuell übertragbare Infektionen wie HIV oder Hepatitis. „HPV kann beim Sex sehr leicht übertragen werden, denn bereits kleine Mengen virushaltiger Körperflüssigkeiten oder winzige Hautschüppchen reichen für eine Infektion aus“, heißt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Die DDG als dermatologische Fachgesellschaft ruft deshalb Eltern, Kinder und Jugendliche dazu auf, das Problem zu weiterzukommunizieren und die HPV-Impfung wahrzunehmen. Impfungen werden in der Regel beim Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten vorgenommen. Der Impfschutz gilt als erreicht, wenn zwei Dosen Impfstoff im Abstand von mindestens fünf Monaten verabreicht wurden.

Niedrige Impfquote bei Jungen – hohes Risiko für Gebärmutterhalskrebs bei Mädchen

Ein Problem stellt nach Einschätzung der dermatologischen Fachgesellschaft DDG vor allem eine sehr niedrige Impfquote bei Jungen dar. Ein Grund dafür ist, dass die Impfung für sie erst seit 2018 offiziell von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen und von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird. Während bei den Mädchen bis zum 18. Lebensjahr derzeit immerhin etwa 52 Prozent eine vollständige HPV-Impfserie hatten, sind es bei den Jungen nur 6 Prozent.

„Um das Ziel der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, Gebärmutterhalskrebs zu eliminieren, ist das zu wenig“, sagt DDG-Sprecher Peter Elsner. „Die HPV-Impfquote muss dafür bei 90 Prozent liegen.“ Laut DDG werden Gebärmutterhals- oder Analkrebs fast ausschließlich durch HPV verursacht. Vaginal- und Peniskarzinome sowie Karzinome der Mund-, Rachen- und Nasenschleimhaut werden zu einem nicht unbeträchtlichen Teil mit einer HPV-Infektion in Verbindung gebracht.

Warzen und Krebs: Was Papillomviren im Körper auslösen

Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen. Während ein großer Teil vorübergehend ist und eventuell „nur“ zu gutartigen Warzen im Anal- und Genitalbereich führt, gibt es auch sogenannte Hochrisiko-HPV-Typen. Dazu gehören HPV16 und HPV18, die zu Krebsvorstufen führen. Aus den Genitalwarzen können sich nach einigen Jahren invasive Karzinome bilden. In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 4.400 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, 1.600 sterben daran; die Zahl der Analkrebs-Patienten liegt bei jährlich etwa 2.500.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: HPV , HPV-Impfung , Gebärmutterhalskrebs , Kopf-Hals-Tumore , Sexuell übertragbare Krankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema „Sexuell übertragbare Krankheiten“

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin