Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Höhentherapie kann Asthma verbessern

Donnerstag, 20. August 2020 – Autor: anvo
Kann eine Höhentherapie die Symptome von Asthma bronchiale tatsächlich verbessern? Das untersuchte ein Wissenschaftsteam im Luftkurort Davos – mit positiven Ergebnissen.
Höhentherapie

Der Aufenthalt in Höhenregionen kann Symptome von Asthma bronchiale nachhaltig verbesssern – Foto: ©EVERST - stock.adobe.com

Für die Studie wurden 26 Menschen, die an Asthma bronchiale litten, 21 Tage lang untersucht. Wegen ihrer Erkrankung waren sie in einer Lungenklinik in Davos stationär behandelt worden. Die Forscher wollten nun wissen, ob die Therapie in Höhenregionen – Davos liegt etwa 1.560 Metern über dem Meeresspiegel – tatsächlich Verbesserungen bringt. Zuvor waren die Probanden in drei Asthma-Typen eingeteilt worden: Neun Personen hatten eosinophiles allergisches Asthma, neun litten unter nicht eosinophilem allergischem Asthma und acht hatten nicht eosinophiles, nicht-allergisches Asthma.

Immunreaktion durch Höhentherapie ausgeglichener

Zu Beginn und am Ende der Höhentherapie wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, darunter Lungenfunktionstests und FeNO-Tests. Zudem füllten die Teilnehmer Fragebögen zu ihrer Asthma-Kontrolle aus. Die Forscher bestimmten auch spezifische, für Asthma typische immunologische Parameter im Blut der Probanden.

Das Ergebnis: Während der Höhentherapie zeigten sich bei den Asthma-Patienten eine signifikante Besserung aller klinischer Parameter sowie eine Veränderung der immunologischen Parameter. So verringerte sich während der Rehabilitation in der Höhe die Typ-2-Immunreaktion der Betroffenen. Sie normalisierte den erhöhten CRTH2-Wert und reduzierte so die Auswirkungen seiner Th2-dominierten immunologischen Dysbalance.

Positive Wirkung auf Symptome und Blutwerte

Die Autoren ziehen das Fazit, dass eine Höhentherapie bei allen Phänotypen von Asthma nachhaltig positive Auswirkungen hat – und das nicht nur bei den Symptomen, sondern auch in den immunologischen Werten. Dabei konnten für die jeweilige Asthmaform spezifische Auwirkungen gezeigt werden. So waren die zellulären Veränderungen bei eosinophilem und allergischem Asthma stärker als jene bei nichteosinophilem und nichtallergischem Asthma bronchiale.

Bewährte Therapien weiter untersuchen

„Derzeit erfährt die Medizin eine wahrhafte Revolution mit der Entwicklung von hochspezifischen und gleichzeitig sehr effektiven Therapien, wie die Biologika bei Allergien, Asthma und auch Neurodermitis“, kommentierte Professor Claudia Traidl-Hoffmann vom Lehrstuhl und Institut für Umweltmedizin UNIKA-T in Augsburg, die Ergebnisse. „Gerade in diesen Zeiten der ,targeted therapy‘ haben wir gleichzeitig die Verantwortung, bewährte Therapie und so auch Rehabilitationsmaßnahmen, in ihrer Effektivität zu validieren und auf molekularer Basis zu verstehen“, so Traidl-Hoffmann. Das sei in dieser Studie gelungen.

Foto: © Adobe Stock/EVERST

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Asthma

Weitere Nachrichten zum Thema

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin