Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hodendrehung bei Jungen muss sofort operiert werden

Donnerstag, 23. Juni 2016 – Autor:
Hodenschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Eine davon ist eine Hodendrehung, die sofort behandelt werden muss. Eltern sollten daher plötzliche starke Hodenschmerzen ihres Kindes immer ernst nehmen und so schnell wie möglich einen Kinderchirurgen oder Kinderurologen aufsuchen.
Hodendrehung rechtzeitig erkennen

Eine Hodendrehung kann zur Unfruchtbarkeit führen. – Foto: nicknick_ko - Fotolia

Schon vor der Pubertät können bei Jungen Hodenschmerzen auftreten. Dafür kommen verschiedene Ursachen in Frage. Häufig sind die Schmerzen Folge einer Entzündung aufgrund von Bakterien oder Viren. Seltener ist eine Hodendrehung (Hodentorsion), welche allerdings besonders gefährlich ist und innerhalb weniger Stunden operiert werden muss. Dabei dreht sich der Hoden mit dem Nebenhoden um den Samenstrang und die Blutzirkulation über die versorgenden Gefäße wird gestört.

Nicht rechtzeitig behandelt, kann eine Hodendrehung bereits nach sechs bis acht Stunden zum Absterben der spermienbildenden Zellen führen. Dauerhaft verminderte Fruchtbarkeit und ein äußerlich beeinträchtigtes Genital sind dann die Folge. Wenn nach etwa zwölf Stunden dann auch die hormonproduzierenden Zellen, die sogenannten Leydig-Zellen, zugrunde gehen, droht sogar der Verlust des Hodens. Die neue Leitlinie „Akutes Skrotum“, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) entstanden ist, macht nun auf diese Folgen aufmerksam.

Hodendrehung rechtzeitig erkennen

Hodendrehungen können in jedem Lebensalter auftreten. Ursache sind oft besonders locker befestigte und damit im Hodenfach sehr bewegliche Hoden. Aber auch Kinder mit einem verspäteten, also nicht bis zur Geburt erfolgten Abstieg eines oder beider Hoden in den Hodensack haben ein bis zu zehnfach erhöhtes Torsionsrisiko. „Im Kindes- und Jugendalter gibt es jedoch Besonderheiten gegenüber Erwachsenen, die Diagnose und Therapie erschweren“, erklärt Professor Christian Lorenz, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Bremen-Mitte, der die Erstellung der Leitlinie koordiniert hat.

Dies hängt auch mit den zwei Altersgipfeln der Hodendrehung bei jungen Patienten zusammen: Neben einem kleineren Häufigkeitsgipfel für die Hodentorsion im ersten Lebensjahr sind vor allem Jungen zwischen dem 12. und 18. Geburtstag betroffen. Das Problem: Während sich die sehr kleinen Patienten noch nicht präzise äußern können, tun betroffene Jungen dies in der Pubertät oft aus Scham nicht – oder zu spät, wie Lorenz beschreibt. „Dies kann dazu führen, dass die Drehung oft schon Stunden zurückliegt, bis wir die Patienten sehen, und die Prognose für den Hoden trotz zügig eingeleiteter Operation entsprechend schlecht ist.“ Deshalb sei ein akutes Skrotum immer ein Notfall mit höchster Dringlichkeit.

Rechtzeitige Operation kann den Hoden retten

Bei der Operation wird der betroffene Hoden in seine ursprüngliche Lage zurückgedreht, so dass die Durchblutung wieder möglich ist und der Hoden erhalten werden kann. Auch wird er mit zwei bis drei Nähten gesondert im Hodenfach befestigt; man bezeichnet diesen Teil des Eingriffs auch als Orchidopexie. Die neue Leitlinie empfiehlt die Orchidopexie auch für den bislang unauffälligen Hoden auf der Gegenseite, um so einer möglichen Torsion vorzubeugen. Nur wenn der Hoden unwiederbringlich geschädigt ist, muss er entfernt werden. Dann wird das leere Hodenfach durch ein Implantat aus Kunststoff aufgefüllt.

Foto: © nicknick_ko - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Fruchtbarkeit , Urologie , Hormone

Weitere Nachrichten zum Thema Hoden

24.03.2017, aktualisiert: 28.03.2017

Urologen wollen junge Männer besser über die Risikofaktoren für Hodenkrebs aufklären. So kann man ihn früh erkennen: Wichtig ist der regelmäßige Hoden-Check.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin