Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

HIV-Therapie reduziert Ansteckungsgefahr

Mittwoch, 11. Juni 2014 – Autor:
Eine europaweite Studie zeigt: Eine HIV-Therapie mit virenhemmenden Medikamenten senkt das Ansteckungsrisiko auch bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr. Ein Restrisiko bleibt aber.
HIV-Therapie reduziert Ansteckungsgefahr

Kondome weiterhin der sicherste Schutz vor einer Ansteckung mit HIV

Virenhemmende Medikamente verringern bei HIV-Infizierten die Viruslast so stark, dass sie auch bei ungeschütztem Verkehr den Sexualpartner nicht oder allenfalls höchst selten infizieren. Zu diesem Ergebnis kommt die „Partner-Studie“, die europaweit an über 75 HIV-Zentren durchgeführt wurde. An der Studie nahmen 458 homosexuelle und 687 heterosexuelle Paare teil. Wie die AG der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften mitteilt, soll bei durchschnittlich einem ungeschützten Geschlechtsverkehr pro Woche und Paar das HI-Virus nicht zwischen den Partnern übertragen worden sein. Dennoch sollen sich einige Teilnehmer über weitere Sexualpartner außerhalb der festen Partnerschaften infiziert haben. „Über die Analyse der genetischen Struktur der Viren konnten wir eine Infektion über den festen Partner ausschließen“, sagt Professor Dr. med. Jan van Lunzen, Leiter der deutschen Studiengruppe der Partner-Studie.

Kaum noch Erbmaterial der HI-Viren im Blut

Analysen hatten ergeben, dass die konsequente Einnahme virushemmender Medikamente dazu führt, die „Viruslast“ auf weniger als 40 HIV-RNA Kopien pro Milliliter im Blutplasma zu senken. Das bedeutet, im Blut der behandelten Patienten befindet sich nur sehr wenig Erbmaterial der AIDS-auslösenden HI-Viren. „Ein kleines statistisches Restrisiko bleibt“, betont van Lunzen. Es sei zudem in dieser Studie für den Analverkehr größer als für andere Formen des Geschlechtsverkehrs. Da in der Studie mehr Fälle von Vaginalsex als von Analsex erfasst wurden, sind bislang die Aussagen zum Analverkehr nicht so genau wie die zum Vaginalverkehr. In einer Fortführung der Partner-Studie sollen nun die Ergebnisse auch bei homosexuellen Paaren belastbarer werden. „Keinesfalls sollen unsere Ergebnisse zu ungeschütztem Verkehr auffordern“, so van Lunzen. „Das Ergebnis entbindet HIV-Infizierte nicht von der Pflicht, auch weiterhin verantwortungsvoll mit dem Schutz ihrer Sexualpartner umzugehen.“

Ansteckungsgefahr: Restrisiko bleibt

Der AG der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften zufolge könnten die Studienergebnisse aber dazu beitragen, die psychologische Belastung innerhalb der Partnerschaften zu senken. „HIV-infizierte Patienten leben sehr häufig mit der stigmatisierenden Angst, andere Menschen anstecken zu können. Dies ist überaus belastend, und die Ergebnisse der Studie wurden daher sehr positiv von HIV-infizierten Menschen aufgenommen“, so van Lunzen. Darüber hinaus sei die Studie für Paare mit Kinderwunsch bedeutsam.

Foto: © Petro Feketa - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: HIV , AIDS

Weitere Nachrichten zum Thema HIV/AIDS

15.11.2019

Die Zahl der Neuinfektionen mit HIV in Deutschland ist zurückgegangen. Ob die Möglichkeit der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) dazu beigetragen hat, ist noch unklar. Das meldet das Robert Koch-Institut.

25.04.2019

HIV-Patienten müssen täglich mehrere Medikamente einnehmen. Forscher testen jetzt eine länger wirkende Behandlungsmethode: Eine Spritze mit einem Antikörper muss nur einmal in der Woche verabreicht werden.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin