Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hitze: Herausforderung auch für die Nieren

Montag, 17. August 2020 – Autor: anvo
Hitzewellen führen nicht nur zu einer Zunahme von Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Infektionserkrankungen, sondern können auch die Nieren schädigen. Grund ist ein gestörter Wasser- und Elektrolythaushalt im Körper.
Hitze

Hitzewellen haben vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit; auch die Nieren können geschädigt werden.

Infolge des Klimawandels werden auch urologische Erkrankungen zunehmen. Davor warnt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) mit Blick auf wiederkehrende Hitzeperioden. „Die gesundheitlichen Folgen häufigerer Extremhitze und höherer Durchschnittstemperaturen beschränken sich nicht allein auf die Zunahme von Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Infektionserkrankungen. Sie erhöhen ebenso die Risiken für urologische Erkrankungen, angefangen bei Harnsteinen bis hin zu schweren Nierenschädigungen“, sagt Prof. Dr. Dr. Jens Rassweiler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU).

Wasser- und Elektrolythaushalt beeinträchtigt

„Durch hitzebedingte Austrocknung des Körpers wird der Wasser- und Blutsalz-Haushalt beeinträchtigt und führt zur Abnahme der Nierenfunktion. Die daraus folgende Volumendepletion und Hyperosmolarität begünstigen häufigere Steinbildungen“, so Prof. Dr. Joachim Steffens, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St.-Antonius-Hospital in Eschweiler. Empirische Daten legen auch nahe, dass hitzebedingt Risiken für postoperative Wundinfektionen zunehmen werden. „Gegenwärtig sehe ich für Deutschland jedoch noch keine Notwendigkeit, bestimmte urologische Operationen in kühlere Monate zu verlagern“, so Steffens weiter.

Für die Nieren ist es eine besondere Herausforderung, unter extremen Hitzebedingungen Blutsalze und Wasser im Körper zu konservieren und bezüglich Menge und Konzentration in einem Gleichgewichtszustand zu halten. Gelingt dies nicht, verliert der Körper wichtige Stoffe und der renale Blutfluss nimmt ab. Dazu kommt eine maximale Stimulation des antidiuretischen Hormons (ADH), um Wasser zu konservieren. Diese Mechanismen können an der Entstehung einer akuten Nierenschädigung, kurz AKI (acute kidney injury), beteiligt sein.

Durch Hitze häufiger Nierensteine

„Die Wasserkonservierung wird über eine maximale Konzentrierung des Urins durch ADH erreicht. Bei dem dadurch reduzierten Urinfluss werden aufsteigende Infektionen im Harntrakt begünstigt. Darüber hinaus wird im hochkonzentrierten Urin die Steinbildung (Urolithiasis) gefördert“, sagt Prof. Dr. Ralph Kettritz, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Erste Daten der nationalen US-Wissenschaftsakademie weisen bereits auf eine Ausweitung des hitzebedingten Nierenstein-Risikogürtels in nördlichere Breiten der USA hin.

Zunahme männlicher Unfruchtbarkeit?

Auch die Frage nach einem Zusammenhang zwischen steigenden Durchschnittstemperaturen und einer Zunahme der Infertilität unter Männern beschäftigt die Urologen. Prof. Dr. Steffens erklärt: „Eine erhöhte Umgebungstemperatur der den Samen produzierenden Hoden vermindert die Spermienqualität und kann dadurch die männliche Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen.“ Wissenschaftliche Daten zur Frage, ob dies auch in Folge des Klimawandels eine Rolle spielt, gibt es bislang jedoch kaum.

„Es gibt noch keine systematische Forschung zu Einflüssen der Erderwärmung auf Erkrankungen des Harntraktes und der männlichen Geschlechtsorgane“, moniert Steffens. Er regt daher die Bildung interdisziplinärer Forschungsverbünde wie etwa mit der Nephrologie an, um Wissen über die urologischen Folgen des Klimawandels zu generieren.

Foto: Adobe Stock / Quality Stock Arts

Hauptkategorien: Medizin , Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Nieren , Hitze

Weitere Nachrichten zum Thema Hitze

07.08.2020

Ein Hitzschlag kann bis zur Bewusstlosigkeit führen. Ältere Menschen und kleine Kinder sind besonders gefährdet, dass sich im Körper die Wärme staut. Das sind die Symptome und Schutzmaßnahmen.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Hitzewellen sind eine reale Gefahr für die Gesundheit und lassen die Mortalitätsrate ansteigen. Gesundheitsstadt Berlin hat mit dem wissenschaftlichen Leiter des Zentrums für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Freiburg, Prof. Dr. Andreas Matzarakis, über Hitzewarnsysteme und die Auswirkungen von Hitzewellen auf unsere Gesundheit gesprochen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin