Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hitze erhöht Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle

Dienstag, 7. August 2018 – Autor:
Die anhaltende Hitze in Deutschland fordert das Herz-Kreislauf-System massiv heraus. Verliert der Körper zu viel Salze und Flüssigkeit, steigt auch das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Besonders herzkranke und ältere Menschen müssen jetzt aufpassen.
Hitze, Herzinfarkt, Schlaganfall

Hitzewelle 2018: Mit jedem Grad steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle

Deutschland schwitzt und das ist erst einmal gut so. Denn die vermehrte Schweißproduktion schützt den Körper vor Überhitzung. Allerdings ergibt sich durch die angepasste Thermoregulation ein neues Problem: Verliert der Körper vermehrt salzreiche Flüssigkeit, kann die Regulation von Herz-Kreislauffunktionen und anderen Organen gestört werden. Salzverlust und Austrocknung erhöhen zum Beispiel das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle, weil das Blut dicker wird. So können Gefäße schneller verstopfen.

Menschen, die bereits an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sind jetzt besonders gefährdet. Bestehende Erkrankungen können sich durch die Hitze verschlimmern. Auch bei Entwässerungsmitteln ist Vorsicht geboten. Wer aktuell Diuretika nimmt, sollte sich ärztlichen Rat einholen. Gegebenenfalls muss die Dosis reduziert werden.

Mediziner raten zu Saftschorlen

Einer Austrocknung vorbeugen ist darum das A & O. „Wichtig ist der Schutz vor direkter Sonnenexposition  und die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit, die bei dauerhaft sehr hohen Temperaturen auch mal das Doppelte der normalen Flüssigkeitszufuhr sein kann“, sagt Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger vom Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn. Leitungswasser sollte besser mit Fruchtsaft gemischt werden, - wegen der Salze und Mineralien, rät der Neurologe. Als Faustregel gilt: Ein Drittel Saft, zwei Dritte Wasser.

Gemeinhin wird von eiskalten Getränken abgeraten. Was sagt der Mediziner? „Viele Menschen vertragen bei Hitze tatsächlich lauwarme Getränke besser als kalte. Andere empfinden nur kalte Getränke als wirklich erfrischend. Aus meiner Sicht spielen hier die individuellen Vorlieben die größte Rolle. Hauptsache es wird ausreichend und das Richtige getrunken.“ Zuckerhaltigen Softdrinks und Alkohol gehören nach Auskunft von Prof. Reinsberger nicht dazu, ungesüßter Tee dagegen schon.

Hitze und fettes Essen vertragen sich nicht

Und essen? Hier empfiehlt der Mediziner leichte Kost mit viel Gemüse und Obst. Fettreiche Produkte wirkten sich dagegen eher negativ auf die Anpassungen bei Hitze aus. „Generell ist die Einnahme von eher kleineren Portionen Essen aktuell am besten verträglich“, so Reinsberger.

Sport sollte am besten abends oder frühmorgens gemacht werden, also zu Tageszeiten, wenn es etwas kühler ist. Sonnenschutzmittel sind ebenso Pflicht wie Achtsamkeit:

Neurologe Reinsberger: Man sollte immer auf seinen Körper achten. Wer Probleme mit dem Kreislauf hat, sollte beim Sport momentan lieber etwas kürzertreten.“ Am Dienstag soll das Thermometer auf fast 40 Grad steigen.

Foto: pixabay

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Herz-Kreislauf-System , Herzinfarkt , Schlaganfall , Prävention

Weitere Nachrichten zum Thema Hitze

31.08.2019

Die zunehmenden Hitzewellen belasten die Gesundheit der Menschen und können sogar zu Todesfällen führen. Forscher des Helmholtz Zentrums München haben mit Kollegen berechnet, wie stark das Risiko, aufgrund erhöhter Außenlufttemperaturen einen Herzinfarkt zu erleiden, in den letzten Jahren gestiegen ist.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin