Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hirnscan sagt Behandlungserfolg bei Depression voraus

Freitag, 16. August 2013 – Autor: Anne Volkmann
Ob bei Depressions-Patienten Medikamente oder eine Psychotherapie besser wirken, konnte bisher nicht vorhergesagt werden. Nun haben US-Forscher herausgefunden, dass ein Hirnscan dazu beitragen kann, die richtige Entscheidung bei der Behandlung zu fällen.
Depression: Hirnscan sagt Behandlungserfolg voraus

Hirnaktivität lässt auf Behandlungserfolg von Therapien schließen.

Einige Patienten, die an einer schweren Depression leiden, sprechen eher auf eine Verhaltenstherapie an, andere auf Medikamente. Doch wer zu welcher Patientengruppe gehört, wissen Ärzte und Betroffene zunächst nicht. So muss oft lange – zum Teil über mehrere Monate – nach der geeigneten Therapie gesucht werden, bis ein Patient Besserung verspürt. Forscher haben nun eine Methode entwickelt, mit der sich der Behandlungserfolg der verschiedenen Therapien möglicherweise voraussagen lässt.

Bereits in den vergangenen Jahren haben Forscher versucht, anhand von Symptomen, Labortests oder der Messung von Hirnströmen den Erfolg verschiedener Behandlungsmethoden vorherzusagen – bisher allerding ohne durchschlagendes Ergebnis. Doch Forscher der Emory Universität in Atlanta/Georgia scheinen jetzt einen Schritt vorangekommen zu sein. Sie konnten zeigen, dass durch eine nuklearmedizinische Untersuchung des Gehirns, die sogenannte Positronen-Emissions-Tomografie (PET), der Erfolg verschiedener Therapien vorhergesagt werden kann.

Hirnscan: Aktivität der Insula lässt auf Behandlungserfolg schließen

Die PET misst den Glukoseverbrauch und damit die Aktivität in den einzelnen Hirnregionen. Bei der Untersuchung werden den Patienten schwach radioaktiv markierte Zuckermoleküle in die Vene gespritzt, deren Verteilung im Gehirn ein PET-Scanner erfasst. Somit kann der Glucoseverbrauch im Gehirn und damit auch die Aktivität verschiedener Hirnregionen gemessen werden. Die Strahlenbelastung, die durch die Prozedur auftritt, entspricht dabei ungefähr der einer Röntgenuntersuchung. Das radioaktive Kontrastmittel scheidet der Körper nach wenigen Stunden wieder aus.

Die Forscher um Helen Mayberg hatten nun die Idee, bei den Aufnahmen auch die Aktivität in der sogenannten Insula zu beobachten – einer Region im Gehirn, die das Gefühlsleben beeinflusst. Dabei zeigte sich, dass ein verminderter Glukoseverbrauch in der Insula im Vergleich zum restlichen Großhirn mit guten Behandlungschancen einer kognitiven Verhaltenstherapie verbunden war. Patienten mit einem gesteigerten Glukoseverbrauch sprachen dagegen eher auf eine medikamentöse Therapie mit Antidepressiva an.

Zwei Varianten von Depressionen?

Nach Meinung von Experten könnte die gegensätzliche Aktivierung der Insula auch darauf hinweisen, dass es zwei Varianten der schweren Depression gibt, die unterschiedlich behandelt werden müssen und denen möglicherweise auch verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Darauf weist auch der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e. V. (BDN) hin. Vertretern des BDN zufolge könnte die neue Methode nicht nur die Behandlung von Menschen mit Depressionen verbessern, sondern auch zur Erforschung der Ursachen der Krankheit beitragen.

Die amerikanische Studie, die kürzlich im Fachmagazin „JAMA Psychiatry“ veröffentlicht wurde, war mit 67 Teilnehmern relativ klein. Sollten sich die Ergebnisse aber in weiteren Studien bestätigen, wären sie von großer Bedeutung für die Therapie von Depressions-Patienten sowie für das Verständnis der Erkrankung.

Foto: © Andrzej Wilusz - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Depressionen

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin