Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

HI-Virus bald weniger gefährlich?

Sonntag, 7. Dezember 2014 – Autor:
Das HI-Virus entwickelt sich zu einer weniger aggressiven Form. Das haben britische Wissenschaftler beobachtet. Sie nennen den Vorgang Verwässerung. Ansteckend bleibt das Virus dennoch.
HI-Virus bald weniger gefährlich?

Gute Nachricht: Wissenschaftler beobachten Verwässerung des HI-Virus

35 Millionen Menschen sind derzeit weltweit mit HIV infiziert. Das Virus ist sehr geschickt darin, dem Immunsystem auszuweichen und sich anzupassen. Immer wieder trifft es allerdings auf Menschen mit einem sehr gut ausgebildeten Immunsystem. Das bringt britischen Wissenschaftlern zufolge das HI-Virus in eine schwierige Lage. Es wird entweder fertig gemacht oder muss sich anpassen. „Diese Anpassung hat ihren Preis", sagt Philip Goulder von der Oxford Universität. „Dieser Preis besteht in einer geringeren Fähigkeit zur Vermehrung, die ihrerseits das Virus weniger ansteckend macht.“ Dadurch dauere es auch länger, bis die Krankheit AIDS ausbreche. „Das geschwächte Virus breitet sich auf andere Menschen aus und ein langsamer Prozess der Verwässerung beginnt“, so Goulder.

Virus-Evolution beobachtbar

Die Forschungsergebnisse legen auch nahe, dass der Einsatz von antiretroviralen Medikamenten das HI-Virus dazu zwingt, abgeschwächte Formen zu entwickeln. Die Medikamente zielten vor allem auf die gefährlichsten Versionen von HIV ab und förderten so die Entwicklung der weniger gefährlichen. „Wir beobachten eine Evolution. Es ist überraschend, wie schnell dieser Vorgang vor sich geht“, sagt Goulder

In einer Studie konnten die Wissenschaftler um Goulder zeigen, dass der Prozess der Verwässerung in Afrika bereits begonnen hat. Die Wissenschaftler verglichen Botswana, das seit langem ein HIV-Problem hat, mit Südafrika, in dem das Virus erst ein Jahrzehnt später ausgebrochen war. Demnach ist die Fähigkeit des Virus zur Vermehrung in Botswana inzwischen um zehn Prozent geringer als in Südafrika. Auch die Zeitspanne von der HIV-Infektion bis zum Ausbruch von AIDS hat sich laut der Studie in Botswana um 2,5 Jahre verlängert: Während die Inkubationszeit vor 20 Jahren 10 Jahre dauerte sind es heute 12,5 Jahre. „Das erscheint auf den ersten Blick nicht viel. Gesamt gesehen, ist das jedoch eine sehr rasche Veränderung“, kommentiert Goulder. Es sei daher denkbar, dass dieser Zeitraum immer länger werde und die Menschen eines Tages jahrzehntelang ohne Symptome leben könnten. Virologen wie Jonathan Ball von der University of Nottingham halten es sogar für denkbar, dass das HI-Virus einmal fast harmlos werden könnte.

Auch ein verwässertes HI-Virus verursacht AIDS und ist ansteckend

Die Wissenschaftler warnten jedoch, dass auch eine verwässerte Version von HIV immer noch gefährlich ist und Aids verursachen kann. Die Forschungsergebnisse sind in "Proceedings of the National Academy of Sciences" erschienen.

Foto: © vitstudio - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: HIV , HIV / AIDS , Infektionskrankheiten , Forschung

Weitere Nachrichten zum Thema HIV-Forschung

25.04.2019

HIV-Patienten müssen täglich mehrere Medikamente einnehmen. Forscher testen jetzt eine länger wirkende Behandlungsmethode: Eine Spritze mit einem Antikörper muss nur einmal in der Woche verabreicht werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin