Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hepatitis: Die Leber leidet stumm

Sonntag, 28. Juli 2013 – Autor:
In Deutschland gibt es etwa eine Million Menschen mit einer chronischen Hepatitis B oder Hepatitis C. Doch oft wissen die Betroffenen nicht, dass sie krank sind. Experten sprechen von einer verkannten Epidemie.
Hepatitis: Die Leber leidet stumm

Tückisch: Chronische Leberinfektionen mit Hepatitis Viren bleiben lange unerkannt

Eine Infektion mit Hepatitis B oder C Viren bleibt lange unentdeckt. „Die Leber leidet stumm“, sagen Mediziner und meinen damit, dass eine Leberentzündung lange Zeit keine oder nur sehr unspezifische Symptome macht. Viele der Erkrankten wissen daher gar nicht, dass sie krank sind. Und von denen, die es wissen, werden viele nicht angemessen behandelt. „Wenn chronische Lebererkrankungen nicht richtig behandelt werden, drohen Leberzirrhose und Leberzellkrebs – Folgen, die vermeidbar wären“, sagt Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung.

Weil die Virushepatitis eine weit verbreitete, aber unterschätzte Erkrankung ist, spricht die Deutsche Leberstiftung von einer verkannten Epidemie. Nun hat die Selbtshilfeorgnisation gemeinsam mit dem „Aktionsbündnis Hepatitis und Drogengebrauch“ sowie der Deutschen Leberhilfe e.V. einen Aktionsplan für eine nationale Strategie gegen Virushepatitis in Deutschland erarbeitet. Im Kern geht es darin um mehr Aufklärung der Bevölkerung durch staatliche Aufklärungsprogramme. Insbesondere Menschen, die Drogen gebrauchen, Häftlinge und so genannte MSM, Männer, die mit Männern Sex haben, sollten routinemäßig auf Hepatitis Viren untersucht werden, fordert der Aktionsplan. Außerdem sollte allen Patienten mit Virusinfektionen der Leber in Deutschland Zugang zu einer leitliniengerechten Therapie ermöglicht werden. „Leider werden erhöhte Leberwerte bei Routineuntersuchungen häufig ignoriert“, beklagt die Leberstiftung.

Erhöhte Leberwerte werden häufig ignoriert

„Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für einen solchen Plan“, sagt Prof. Dr. Heiner Wedemeyer, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover und wissenschaftlicher Koordinator der Deutschen Leberstiftung „Für die Hepatitis B stehen derzeit bereits effektive Medikamente nahezu ohne Nebenwirkungen bereit und die Hepatitis C wird schon bald noch besser zu behandeln sein als es momentan der Fall ist. Wir haben jetzt die historische Chance, die Hepatitis-Virusinfektionen in Deutschland dramatisch einzudämmen, wenn nicht sogar zu eliminieren“.

Laut Robert Koch-Institut (RKI) sind Hepatitis B Erkrankungen in Deutschland rückläufig. Allerdings kann das RKI nur die gemeldeten Erkrankungen erfassen. 2012 wurden dem Institut 679 Fälle mit eindeutigem Krankheitsbild gemeldet. Das seien 16 Prozent weniger als im Vorjahr und die wenigsten Meldungen dieser Leberentzündung seit Beginn der Erfassung 2001, berichtet das Robert Koch-Institut im aktuellen Epidemiologischen Bulletin. Den verbesserten Impfschutz sehen die Experten als Hauptursache für den starken Rückgang. Seit 1995 empfiehlt die Ständige Impfkommission am (RKI) eine Schutzimpfung für Säuglinge gegen Hepatitis B.

Hepatitis C bald besser behandelbar

Gegen Hepatitis C ist hingegen bislang kein Impfstoff verfügbar. Hoffnung machen indes neue Medikamente zur Behandlung einer chronischen Hepatitis C Infektion. „Die Wirksamkeit und Zahl neuer Medikamente gegen Hepatitis C, die aktuell auf den Markt kamen oder sich in der letzten Erprobungsphase III befinden, sind ein großer Lichtblick“, sagte Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), im Blick auf den Welt-Hepatitis-Tag. „Während die Erkrankung 1990 noch eine Heilungsrate von nur ein Prozent betrug, können heute etwa 75 Prozent, also drei von vier Hepatitis-C-Patienten dauerhaft von dem Virus befreit werden.

Für die kommenden vier Jahre halten der vfa und die Pharma-Forscher dank neuartiger Substanzen und Kombinationen eine weitere Steigerung der Heilungsrate auf bis zu 90 Prozent für möglich. „Dies geschah und geschieht in mehreren kleinen Schritten und durch das Zusammenspiel mehrerer Medikamente - ähnlich wie bei HIV", erläutert Birgit Fischer.

Auch Heiner Wedemeyer ist optimistisch, dass sich die Therapie von chronische Hepatitis C Infektionen weiter verbessern lässt: Gegen Hepatitis C würden voraussichtlich 2014 und 2015 neue, nebenwirkungsfreie Wirkstoffe zugelassen. „Damit sind wir in der Lage, eine chronische Erkrankung zu heilen." So etwas sei in der Medizin nahezu einmalig.

Foto: © popyconcept - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hepatitis B , Hepatitis C , Leber , Leberkrebs

Weitere Nachrichten zum Thema Hepatitis

Hepatitis macht oft erst spät Beschwerden und bleibt daher häufig lange unentdeckt. Dabei ist eine möglichst frühe Behandlung für den Therapieerfolg wichtig. Zudem kann Hepatitis von Mensch zu Mensch – beispielsweise beim Sex – übertragen werden. Auch aus diesem Grund sollte jeder wissen, ob er von der Virusinfektion betroffen ist.

04.06.2019

Vor einer Reise sollte über notwendige Schutzimpfungen nachgedacht werden – dazu gehören auch Impfungen gegen Hepatitis. In einigen Ländern ist die Gefahr für eine Hepatitis-Infektion besonders hoch. Die deutsche Leberstiftung gibt Tipps zum Schutz.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin