Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Heidelberger Professor bietet Liu Xiaobo Behandlung in Deutschland an

Montag, 10. Juli 2017 – Autor:
Der Heidelberger Leberkrebsspezialist Markus Büchler hält den Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo für transportfähig und hat ihm eine Weiterbehandlung in Deutschland angeboten. Auch die USA würde den schwer kranken Xiaobo gerne weiterbehandeln – bloß Peking weigert sich.
Behandlungsangebote aus Heidelberg und Texas. Doch China möchte den todkranken Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo nicht ausreisen lassen

Behandlungsangebote aus Heidelberg und Texas. Doch China möchte den todkranken Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo nicht ausreisen lassen

Der an Leberkrebs erkrankte Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist nach Ansicht zweier Leberkrebsspezialisten aus Deutschland und den USA transportfähig.  Am Wochenende durften der Chirurg Markus Büchler vom Universitätsklinikum Heidelberg und der Strahlentherapeut Dr. Joseph M. Herman vom MD Anderson Cancer Center Texas Liu Xiaobo in Shenyang besuchen und sich ein Bild vom Gesundheitszustand des 61-Jährigen machen. Wie die beiden Ärzte gemeinsam erklären, stimmen sie mit der Diagnose primärer Leberkrebs und der Empfehlung für palliative Maßnahmen überein. Daneben bestünden unter Umständen weitere Optionen in Form von interventionellen Maßnahmen und Strahlentherapie, so die beiden Ärzte in einer gemeinsamen Mitteilung.

Liu Xiaobo will nach Deutschland oder in die USA

Liu Xiaobo und seine Familie hatten darum gebeten, dass die Behandlung in Deutschland oder den USA fortgesetzt wird. Mit der entsprechenden Unterstützung könne Xiaobo im  Rahmen einer medizinischen Evakuierung sicher transportiert werden, erklärten Büchler und Herman. Chinesische Kollegen hatten den Transport indes für zu riskant erklärt.  Das Universitätsklinikum Heidelberg und MD Anderson sind beide bereit, Liu Xiaobo zur Behandlung aufzunehmen und darauf vorbereitet, „die bestmögliche Behandlung für Liu Xiaobo zu gewährleisten“, hieß es.

Ausreise unwahrscheinlich

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die chinesischen Behörden einer Ausreise noch zustimmen werden. Der Systemkritiker und Menschenrechtler Liu Xiaobo wurde 2009 zu einer Freiheitsstrafe von elf Jahren verurteilt; auch in dem Krankenhaus Nr. 1 der China Medical University wird er streng überwacht. Inzwischen melden Nachrichtenagenturen, dass sich sein Zustand weiter verschlechtert haben soll. Er müsse wohl bald auf die Intensivstation, seine Leber würde bluten. Da die beiden Experten aus Deutschland und den USA wieder abgereist sind, lässt sich die Information schwer überprüfen. 

Foto: CLIPAREA.com - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Leberkrebs

Weitere Nachrichten zum Thema Leberkrebs

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin