Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Händewaschen beugt Durchfallerkrankungen vor

Montag, 1. Mai 2017 – Autor:
Durchfallerkrankungen sind nicht nur ein Problem der dritten Welt. Dabei gibt es ein denkbar einfaches Rezept: Händewaschen. Gerade wurde das durch ein Cochrane-Review wissenschaftlich untermauert.
Unter Kindern verbreiten sich Durchfallerreger besonders schnell: Händewaschen beugt vor

Unter Kindern verbreiten sich Durchfallerreger besonders schnell: Händewaschen beugt vor – Foto: Christian Schwier - Fotolia

Durchfallerkrankungen kosten vielen Kleinkindern in Ländern der dritten Welt das Leben. Aber auch hierzulande treten die Erkrankungen immer wieder auf, wie die jüngsten Noroviren-Ausbrüche zeigen. Insbesondere in Gemeinschaftseinrichtungen wie Krankenhäusern, Schulen und Kitas verbreiten sich die Erreger rasant. In der Regel werden die Keime von Mensch zu Mensch weitergegeben, sie stecken aber auch in Lebensmitteln und haften an Türklinken und anderen Gegenständen. Dass sie dort hingelangen, hängt mit unzureichender Hygiene zusammen.

Nach dem Klo und vor dem Essen …

Würden sich alle vor dem Essen, nach dem Toilettengang und dem Wickeln von Kindern die Hände waschen, könnte wahrscheinlich jede dritte Durchfallepisode verhindert werden. Zu diesem Schluss kommt jetzt ein Cochrane-Review, der 22 randomisierte, kontrollierte Studien aus Ländern mit hohem Einkommen, mit niedrigem und mittlerem Einkommen unter die Lupe nahm. Diese Studien untersuchten 69.309 Kinder und 148 Erwachsene. Alle Teilnehmer waren durch verschiedene Maßnahmen wie Plakate, Broschüren oder Comic-Hefte für die Gefahren sensibilisiert worden. Dazu gehören auch Reime wie „Nach dem Klo und vor dem Essen, Händewaschen nicht vergessen.“

Aufklärung in Gemeinschaftseinrichtungen wirkt

Dabei zeigten sich keine Unterschiede zwischen armen und reichen Ländern. Auch in Gemeinschaften in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen verhinderte die Förderung des Händewaschens rund 28 Prozent der Durchfallepisoden. In den reicheren Ländern lag der Prozentsatz nur um zwei Punkte höher.

Eine Studie bezog sich ausschließlich auf Krankenhäuser und zeigte ebenfalls eine starke Verringerung der durchschnittlichen Durchfallepisoden, wenn das Händewaschen aktiv gefördert wurde. Die Autoren des Cochrane-Reviews sehen allerdings weiteren Bedarf an Studien, um das Ergebnis für Krankenhäuser zu untermauern.

In keiner der betrachteten Studien wurde indes die Wirkung der Förderung des Händewaschens auf durchfallbedingte Todesfälle, die Gesamtsterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren oder die Kostenwirksamkeit von Maßnahmen zur Förderung des Händewaschens untersucht.

Insgesamt kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Händewaschen ein effektives Mittel ist, die Zahl der Durchfallerkrankungen zu reduzieren. „Maßnahmen zur Förderung des Händewaschens in Ländern mit hohem Einkommen wie in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen können das Auftreten von Durchfallerkrankungen um rund 30 Prozent senken“, schreibt das Team. „Allerdings wissen wir weniger darüber, wie Menschen geholfen werden kann, ihre Handwaschgewohnheiten langfristig beizubehalten.“

Foto: © Christian Schwier - Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Durchfallerkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin