Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hälfte der hospitalisierten Covid-19-Patienten hat ein Jahr später noch Symptome

Dienstag, 5. Oktober 2021 – Autor:
Eine Studie aus Wuhan, dem Ausbruchsort der Covid-19-Pandemie, zeigt, dass die Hälfte der ins Krankenhaus eingelieferten Patienten noch ein Jahr danach Symtome hat (Long Covid).
Müdigkeit ist ein Symptm, das bei hospitalisierten Covid-19-Patienten oft persistiert

– Foto: Adone Stock/freedomz

Eine Studie ais Wuhan, dem Ausbruchsort der Covid-19-Pandemie, zeigt, dass die Hälfte der ins Krankenhaus eingelieferten Patienten noch ein Jahr danach Symtome hat - und damit an Long Covid leidet. Sie erschien im Fachmagazin Lancet.

Beobachtet wurden 1.276 Covid-19-Patienten, die zwischen Januar und Mai 2020 aus einem Krankenhaus in Wuhan entlassen wurden. Sie wurden nach 6 und 12 Monaten untersucht. Dazu gehörten persönliche Fragebögen, körperliche Untersuchungen, Labortests und ein sechsminütiger Gehtest, um ihre Ausdauer zu messen. Das durchschnittliche Alter der Patienten betrug 57 Jahre.

Hospitalisierte Covid-19-Patienten ein Jahr später Symptome

Nach sechs Monaten hatten etwa drei Viertel der Patienten anhaltende Gesundheitsprobleme (68 Prozent). Viele Symptome verschwanden unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung, dennoch  hatte die Hälfte der hospitalisierten Covid-19-Patienten (48 Prozent) noch nach 12 Monaten ein oder mehrere Symptome, am häufigsten Müdigkeit oder Muskelschwäche.

Jeder dritte Patient litt immer noch unter Kurzatmigkeit, das betraf besonders diejenigen (39 Prozent), die im Krankenhaus beatmet werden mussten (ohne Beatmung: 25 Prozent).

Lungenfunktionsstörung und Lungenanomalien

Bei einigen Patienten bestand weiterhin eine Lungenfunktionsstörung, insbesondere bei denjenigen, die einen schweren Verlauf erlebt hatten. Nach 12 Monaten hatten 35,7 Prozent der Patienten, die sich einem zusätzlichen Lungengesundheitstest unterzogen, Diffusionsstörungen, also einen reduzierten Sauerstofffluss von der Lunge in die Blutbahn.

Bei der sechsmonatigen Kontrolle wurde ein Brust-CT-Scan angeboten. Etwa die Hälfte der Patienten, die daran teilnahmen, zeigte Lungenanomalien. Nach 12 Monaten nahm der Anteil der Patienten mit Auffälligkeiten deutlich ab, war aber immer noch hoch, insbesondere in der am schwersten erkrankten Gruppe.

Therapie mit Kortikosteroiden verschlechtert Langzeitverlauf

Im Vergleich zu Männern berichteten Frauen 1,4-mal häufiger von Müdigkeit oder Muskelschwäche, doppelt so häufig von Angstzuständen oder Depressionen und litten fast dreimal häufiger an Lungendiffusionsstörungen nach 12 Monaten.

Personen, die während der akuten Phase ihrer Covid-19-Erkrankung mit Kortikosteroiden behandelt wurden, hatten nach 12 Monaten ein 1,5-mal höheres Risiko für Müdigkeit oder Muskelschwäche im Vergleich zu Personen, die während ihrer Erkrankung nicht mit Kortikosteroiden behandelt wurden

Nach 12 Monaten mehr Angst und Depressionen

Insgesamt litten etwas mehr Patienten nach einem Jahr unter Angstzuständen oder Depressionen als nach sechs Monaten (26 Prozent zu 23 Prozent), der Anteil war bei Covid-19-Überlebenden höher als bei nicht an Covid erkrankten Vergleichspersonen. Covid-19 hat also physische und psychische Folgen.

Die Daten könnten helfen, die Auswirkungen von Long Covid auf die Lebensqualität der Betroffenen besser zu verstehen, sagt Studienautor Lixue Huang von der Capital Medical University und dem China-Japan Friendship Hospital.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Long Covid

02.07.2021

Für viele Covid-19-Patienten ist die Krankheit auch nach einer überstandenen Infektion nicht vorbei. Das zeigt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Trotz einer erfolgreichen Behandlung im Krankenhaus fehlten Long-Covid-Patienten in den darauf folgenden neun Monaten 61 Tage krankheitsbedingt am Arbeitsplatz. Das ist viermal so viel wie der Durchschnitt der Erwerbstätigen.

25.03.2021

Über mögliche Nebenwirkungen der Covid-19-Impfung ist bereits vieles bekannt. Forscher wollten nun wissen, wie die Impfung auf Patienten mit Long Covid wirkt. Könnte sie die Symptome verschlimmern?

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin