Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Gute Pflege hängt nicht vom Abitur ab

Montag, 14. Oktober 2013 – Autor:
Zehn Jahre Schulausbildung– das ist europaweit der künftige Mindeststandard für Krankenschwestern und Pfleger. Eine entsprechende EU-Richtlinie trat letzte Woche in Kraft.
Zeh Jahre Schule: In Deutschland bleibt für angehende Pflegekräfte alles beim alten

Zeh Jahre Schule: In Deutschland bleibt für angehende Pflegekräfte alles beim alten

Braucht man tatsächlich eine zwölfjährige Schulausbildung, um Krankenschwester oder Pfleger zu werden? Derartige Pläne der EU-Kommission sind nun vom Tisch. Am 9. Oktober hat das Europaparlament in Straßburg die Neufassung der EU-Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen beschlossen. Die geänderte Richtlinie (RL 2005/36/EG) sieht vor, dass zehn Jahre Schulausbildung ausreichen, um eine Ausbildung zur Krankenschwester oder Pfleger zu beginnen. In der Richtlinie werden zudem Kompetenzen beschrieben, die angehende Pflegkräfte im Rahmen ihrer Ausbildung erwerben müssen. Innerhalb von zwei Jahren müssen sämtliche 28 EU-Mitgliedsländer diese Richtlinie in nationales Recht umsetzen.

Deutschland hatte vehement gegen das „Pflege-Abitur“ protestiert

Ursprünglich hatte die EU-Kommission angestrebt, die Ausbildungsvoraussetzung in der Gesundheits- und Krankenpflege auf zwölf Jahre Schulbildung anzuheben, ein Abitur war allerdings nicht zwingend vorgesehen. Die Kommission begründete das damit, dass die beruflichen Anforderungen gewachsen seien.

Doch insbesondere Deutschland protestierte gegen eine Anhebung der Zulassungsvoraussetzungen. Der scheidende Gesundheitsminister Daniel Bahr hatte in Anbetracht des Pflegefachkräftemangels immer wieder betont, dass gute Pflege kein Abitur brauche. In Deutschland können Schüler seit jeher nach zehn Jahren Schulausbildung einen Pflegeberuf ergreifen, auch Realschüler.

Nach EU-Angaben verlangen heute 25 der 28 EU-Länder zwölf Jahre Schulausbildung für Pflegeberufe. Diese Praxis werden sie nun aufgeben und sich dem europäischen Recht anpassen müssen.

Kritik vom deutschen Pflegerat

Der Deutschen Pflegerat übte indes scharfe Kritik an der neuen EU-Richtlinie und sieht die Rolle der Pflegeausbildung in Deutschland nicht ausreichend gewürdigt. „Der scheidende Gesundheitsminister Daniel Bahr hat mit diesem Ergebnis, erzielt durch politisch ausgeübten Druck auf die EU, der Profession Pflege in Deutschland einen erheblichen Schaden zugefügt“, sagte der Präsident des Deutschen Pflegerates Andreas Westerfellhaus. Die Politik verkenne, welche Herausforderungen an die Bildung und Leistung von Pflegefachpersonen gestellt würden. Der Pflegerat würde wachsam verfolgen, welche Chancen sich aus der Neufassung für die Gesundheits- und Krankenpflege in Deutschland ergeben.

Foto: © mmphoto - Fotolia.com

Hauptkategorie: Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege , Pflegekräfte

Weitere Nachrichten zum Thema Pflege

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin