Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Gut fürs Immunsystem: Deutsche Uni entwickelt Apfelsorte mit hohem Selengehalt

Mittwoch, 13. Oktober 2021 – Autor:
Der Selenbedarf des Menschen wird über die Nahrung oft nicht ausreichend gedeckt. Dabei ist das Spurenelement etwa für eine optimale Funktion des Immunsystems wichtig. Wissenschaftler der Hochschule Osnabrück haben eine Apfelsorte entwickelt, die zehnmal so viel Selen enthält wie bei Äpfeln üblich. Sie kann damit eine Alternative zu künstlichen Nahrungsergänzungsmitteln sein.
Vier rote Äpfel hängen an einem Apfelbaum.

Fein-säuerlich im Geschmack, voller Vitamine und zusätzlich auch noch reich an Selen: die neue Apfelsorte „Selstar“ der Hochschule Osnabrück. Der Name ist ein Kofferwort aus „Selen“ und der roten Variante des „Elstar“-Apfels. – Foto: AdobeStock/Oskar

Zu Beginn einer möglichen vierten Corona-Welle und der jährlichen Grippe- und Erkältungssaison achten viele darauf, ihr Immunsystem durch gezielte Ernährung zu unterstützen. Ein wichtiger Mikronährstoff für eine optimale Funktion des Immunsystems ist das Spurenelement Selen. „Der Selenbedarf wird aber über die Nahrung oft nicht ausreichend gedeckt“, sagt Lutz Schomburg vom Institut für Experimentelle Endokrinologie der Berliner Charité. Im Rahmen eines vierjährigen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts, haben Wissenschaftler der Hochschule Osnabrück eine Apfel-Neuheit entwickelt, die sich durch diese Besonderheit auszeichnet: Der „Selstar“ enthält im Vergleich zu einem gewöhnlichen Apfel mehr als zehnmal so viel Selen und deckt damit rund ein Drittel des Tagesbedarfs.

Obst und Gemüse: Meist selen-arm

Äpfel sind, wie die meisten Obst- und Gemüsearten, von Natur aus selen-arm. „Normalerweise wachsen Pflanzen auf Böden, die einen geringen Selengehalt haben“, erklärt Diemo Daum, Professor im Fachgebiet Pflanzenernährung der Hochschule Osnabrück. „Der hohe Anteil an Selen im Selstar resultiert aus einem speziellen Anbauverfahren, durch das die Apfelbäume Selen besser aufnehmen und in den Früchten einlagern. Damit bietet der Apfel eine natürliche Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln.“ Für den Selstar-Anbau werden rotschalige Selektionen der Apfelsorte Elstar verwendet. Somit ist die Namensgebung ein Kofferwort aus „Selen" und „Elstar".

Selen-Äpfel: Seit diesem Jahr im Handel

Selstar-Äpfel sind seit diesem Jahr in den Regalen von mindestens 80 deutschen Supermärkten zu finden. Als Resultat einer Marktforschungsstudie zu Selstar entschieden sich die Anbieter dafür, als Verpackung für die neue Apfelsorte eine Kartonschale ohne Plastik zu verwenden. Nachhaltigkeit sei aus Verbrauchersicht ein wichtiger Faktor bei der Bewertung des Apfel gewesen, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule Osnabrück.

Warum braucht unser Körper das Spurenelement Selen?

Selen ist ein für den Menschen essenzielles Spurenelement und unter anderem Bestandteil des antioxidativen Enzyms Glutathionperoxidase, das im Körper membranschädigende Oxidantien abbaut. Nach Einschätzung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind neben einer Stärkung des Immunsystems folgende positive Wirkungen von Selen im Körper wissenschaftlich belegt:

  • die Bildung von gesunden Spermien beim Mann,
  • ein gesundes Wachstum von Haaren und Nägeln,
  • der Schutz von Körperzellen vor oxidativem Stress sowie
  • eine normale Schilddrüsenfunktion.

Selen-Unterversorgung oft bei Schwangeren oder Veganern

Eine Unterversorgung mit Selen wird mit verschiedenen gesundheitlichen Folgen in Verbindung gebracht. „Wenn wir zu wenig Selen aufnehmen, treten Mangelerscheinungen auf und es steigt das Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Darm- und Leberkrebs sowie Erkrankungen der Schilddrüse“, berichtet der Berliner Endokrinologe Schomburg. „Insbesondere Vegetarier und Veganer, aber auch schwangere und stillende Frauen sind häufig unterversorgt.“ Bei Corona-Patienten kann ein Selenmangel ebenfalls negative Auswirkungen haben. „Zwei aktuelle Studien weisen darauf hin, dass an COVID-19 erkrankte, schlecht mit Selen versorgte Personen ein höheres Risiko haben, hieran zu versterben, als ausreichend mit Selen versorgte Patienten.”

Wieviel Selen ist gesund?

Die Spanne zwischen Mangelernährung und toxischen Konzentrationen bei der Selenaufnahme gilt allerdings als sehr gering, was eine sorgfältige Kontrolle der Zufuhr erforderlich macht. Der Wissenschaftliche Ausschuss für Lebensmittel der EU-Kommission hat als Referenzwert 55 Mikrogramm Selen pro Tag für Erwachsene festgelegt. Die Maximaldosis soll 300 Mikrogramm pro Tag nicht übersteigen. Vorsichtiger ist hier das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), das für den Konsum von Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt, die Tagesdosis auf 45 Mikrogramm zu beschränken.

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Immunsystem , Ernährung , Vitaminmangel

Weitere Nachrichten zum Thema „Gesundheitswirkung von Lebensmitteln“

Mitarbeiter der Deutschen Umwelthilfe haben 62 Testkäufe bei Discountern durchgeführt und das erworbene Putenfleisch zur Analyse ins Labor geschickt. Mehr als jede vierte Probe war mit antibiotika-resistenten Keimen belastet. Einige Erreger waren sogar gegen „Reserve-Antibiotika" resistent. Diese kommen zum Einsatz, wenn Standard-Antibiotika nicht mehr helfen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin