Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Grüner Tee und Kaffee senken Sterberisiko bei Diabetes 2

Dienstag, 27. Oktober 2020 – Autor:
Diabetes-2-Patienten, die täglich grünen Tee und Kaffee trinken, haben ein geringeres Sterberisiko als Patienten, die dies nicht tun. Das zeigte eine japanische Studie.
Kaffee, Kaffeebohnen, Grüner Tee

Kaffee und grünen Tee zu trinken hat gesundheitliche Vorteile für Diabetes-2-Patienten – Foto: ©Pixelot - stock.adobe.com

Diabetes-2-Patienten, die täglich mindestens vier Tassen grünen Tee und mindestens zwei Tassen Kaffee trinken, haben ein geringeres Sterberisiko. Das zeigte eine japanische Studie, die im Fachmagazin BMJ Open Diabetes Research & Care erschien.

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind anfälliger für Kreislauferkrankungen, Demenz, Krebs und Knochenbrüche. Trotz einer zunehmenden Anzahl wirksamer Medikamente bleiben Änderungen des Lebensstils wie Bewegung und Ernährung ein Eckpfeiler der Behandlung.

Fast 5.000 Probanden wurden 5 Jahre beobachtet

Zuvor veröffentlichte Forschungsergebnisse legen nahe, dass das regelmäßige Trinken von grünem Tee und Kaffee aufgrund der verschiedenen bioaktiven Verbindungen, die diese Getränke enthalten, gesundheitsfördernd sein kann.

Die Forscher der Kyushu University in Fukuoka beschlossen nun, die möglichen Auswirkungen von grünem Tee und Kaffee auf Menschen mit Diabetes 2 zu untersuchen. Sie verfolgten die Gesundheit von 4.923 Japanern (2.790 Männer, 2.133 Frauen) mit dieser Erkrankung (Durchschnittsalter 66 Jahre) über einen Zeitraum von durchschnittlich etwas mehr als 5 Jahren.

Lebensstilmerkmale wurden erfasst

Die Probanden füllten jeweils einen Ernährungs-Fragebogen aus, der Fragen dazu enthielt, wie viel grünen Tee und Kaffee sie jeden Tag tranken. Dokumentiert wurden auch Lebensstilmerkmale wie Bewegung, Rauchen, Alkoholkonsum und Schlaf. Größe, Gewicht und Blutdruck wurden gemessen und Blut- und Urinproben genommen, um mögliche Risikofaktoren zu erfassen.

607 Teilnehmer tranken keinen grünen Tee; 1.143 tranken bis zu einer Tasse pro Tag; 1.384 trank 2-3 Tassen; und 1.784 tranken 4 oder mehr. 994 Teilnehmer tranken keinen Kaffee; 1.306 tranken täglich bis zu 1 Tasse; 963 tranken jeden Tag 1 Tasse; 1.660 tranken 2 oder mehr Tassen.

Grüner Tee und Kaffee senken Sterberisiko bei Diabetes 2

Während des Überwachungszeitraums starben 309 Menschen (218 Männer, 91 Frauen). Die Haupttodesursachen waren Krebs (114) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (76). Im Vergleich zu denen, die weder Tee noch Kaffee tranken, hatten diejenigen, die eines oder beides tranken, eine geringere Wahrscheinlichkeit, aus irgendeinem Grund zu sterben.

Das Sterberisiko der Diabetes-2-Patienten sank mit der Menge der konsumierten Heißgetränke. Das bezog sich sowohl auf nur grünen Tee als auch auf nur Kaffee. Die geringste Sterberate aber ergab sich für eine Kombination von 4 oder mehr Tassen grünem Tee und 2 oder mehr Tassen Kaffee pro Tag. Sie lag um 63 Prozent niedriger.

Zahlreiche bioaktive Verbindungen

Die Forscher schränkten ein, dass es sich um eine Beobachtungsstudie handele, es sich deswegen keine eindeutige Ursache-Wirkung-Beziehung feststellen lässt.

Grüner Tee enthält verschiedene antioxidative und entzündungshemmende Verbindungen, darunter Phenole und Theanin sowie Koffein. Kaffee enthält auch zahlreiche bioaktive Komponenten, einschließlich Phenole. Es wird angenommen, dass Koffein die Insulinproduktion und -empfindlichkeit verändert.

Foto: Adobe Stock/Pixelot

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diabetes , Grüner Tee , Kaffee

Weitere Nachrichten zum Thema Diabetes 2

19.05.2019

Nach Einschätzung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft wird der Diabetes-Typ 2 häufig zu früh mit dem blutzuckersenkenden Hormon Insulin therapiert – mit negativen Folgen für die Patienten. Dabei gibt es zunächst wenigstens drei Behandlungsalternativen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin