Grippe, Corona oder Erkältung – Was habe ich?

Ist es Grippe, Corona oder eine Erkältung? Das fragen sich zurzeit viele, die an Husten, Schnupfen und Co. leiden. – Foto: ©Monstar Studio - stock.adobe.com
Ein Kratzen im Hals, fiebriges Gefühl, Husten – In der Regel handelt es sich bei diesen Zeichen um eine Erkältung. Doch seit der Corona-Pandemie stellt sich für Betroffene die Frage, ob sie sich vielleicht mit SARS-CoV-2 infiziert haben. Tatsächlich ist es für Laien vor allem in den ersten Tagen der Erkrankung kaum möglich zu unterscheiden, ob sie an COVID-19, einer Erkältung oder Grippe leiden. Dennoch gibt es einige typische Kombinationen an Symptomen, die zumindest Hinweise darauf geben, um welche Erkrankung es sich handeln könnte.
Beschwerden oft nicht eindeutig zuzuordnen
Auch wenn die Beschwerden oft vielfältig und unspezifisch sind, führt eine Coronavirus-Infektion laut Robert Koch-Institut Betroffene häufig zu Husten, Fieber, Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns oder Schnupfen. Auch Durchfall und Übelkeit können hinzutreten. Vor allem der Verlust von Geschmacks- und/oder Geruchssinn gilt als besonders charakteristisch. Ein eindeutiges Zeichen ist jedoch auch das nicht, denn schlecht schmecken oder riechen kann man auch bei einer Erkältung – vor allem, wenn die Nase verstopft ist.
Anhaltspunkte für Corona, Grippe oder Erkältung
Folgende Symptome können als Anhaltspunkte dienen, die Symptome einer Erkrankung zuzuordnen. Eindeutige Hinweise liefern sie jedoch nicht.
Symptome | COVID-19 | Grippe | Erkältung |
Fieber | häufig | häufig | manchmal |
Husten | häufig (trocken) | häufig (trocken) | häufig |
Schnupfen | selten | manchmal | häufig |
Halsschmerzen | manchmal | manchmal | häufig |
Gliederschmerzen | manchmal | häufig | häufig |
Erschöpfung | manchmal | häufig | häufig |
Niesen | nein | nein | häufig |
Kurzatmigkeit | sehr häufig | nein | manchmal |
Geruchs-/Geschmacksverlust | sehr häufig | nein | manchmal |
Durchfall | selten | manchmal | nein |
Grundsätzlich – das betonen Experten – sind alle Symptomkombinationen bei COVID-19, Grippe oder einer Erkältung möglich. Bei der Influenza, der „echten“ Grippe, kommt es allerdings häufiger zu einem schlagartigen starken Krankheitsgefühl, während eine Corona-Infektion und eine Erkältung einen eher langsamen Verlauf mit steigender Intensität der Symptome zeigen.
Gewissheit nur durch Virentest
Sicherheit darüber, welcher Virus sich hinter der Erkrankung verbirgt, bringt letztlich nur ein Virentest. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) rät dringend, bei Symptomen wie Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns, Schnupfen und allgemeiner Schwäche zu Hause zu bleiben. Betroffene sollten die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten und die Telefonnummer 116117, die lokale Corona-Hotline oder den Hausarzt anrufen. In Notfällen, zum Beispiel bei akuter Atemnot, muss die Notfallnummer 112 angerufen werden.
Foto: Adobe Stock / Monster Studio