Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Grippe bei älteren Menschen immer noch unterschätzt

Freitag, 15. September 2017 – Autor:
Weltweit gibt es jedes Jahr bis zu einer halben Million Grippetote. Fast alle sind älter als 65. Wie ältere Menschen besser vor Grippe geschützt werden können, war eines der Top- Themen auf der Influenza-Konferenz ESWI in Riga.
Hunderttausende schwere und tödliche Verläufe bei Grippe: Ältere Menschen sind einen Hochrisikogruppe

Hunderttausende schwere und tödliche Verläufe bei Grippe: Ältere Menschen sind eine Hochrisikogruppe – Foto: ©sebra - stock.adobe.com

Grippe ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Weltweit treten jedes Jahr drei bis fünf Millionen schwerste, komplikationsreiche Grippefälle auf und bis zu einer halben Million Menschen sterben daran. Menschen ab 65 sind besonders gefährdet. Daten aus Europa zeigen: 70 Prozent aller Grippefälle, 92 Prozent der damit verbundenen Krankenhauseinweisungen und 97 Prozent aller Grippetodesfälle betreffen diese Altersgruppe.

„Die Grippe wird immer noch unterschätzt“, sagte der britische Allgemeinmediziner Dr. George Kassanios am Dienstag auf der 6. ESWI Influenza-Konferenz in Riga. Angesichts der schweren und oft tödlichen Krankheitsverläufe bei älteren Menschen rief er seine Kollegen auf: „Impft Eure Patienten“! Menschen über 65 seien schon wegen ihrer zahlreichen Ko-Morbiditäten eine Hochrisikogruppe. Die Gefahr einer Lungenentzündung oder einer anderen Komplikation sei „enorm.“

Impfraten zu niedrig, insbesondere in Deutschland

Obwohl in allen europäischen Ländern die Grippeimpfung für höhere Altersgruppen empfohlen wird, sind die Impfraten höchst unterschiedlich, aber überall zu niedrig. Nur Großbritannien und die Niederlande erreichen annähernd das von der WHO empfohlene Ziel, 75 Prozent aller 65-jährigen und älter gegen Grippe zu impfen. Deutschland nimmt mit 36,7 Prozent (RKI Grippesaison 2014/2015) einen Platz im unteren Mittelfeld ein. „Ein vereintes Europa braucht einheitliche Impfraten“, mahnte Influenzaexperte George Kassanios.

Doch unzureichende Impfquoten sind nur ein Teil des Problems. Weil das Immunsystem mit dem Alter schwächer wird, sprechen ältere Menschen auch nicht mehr so gut auf die Grippeimpfung an. Diese so genannte Immunoseneszenz nimmt mit steigendem Alter zu und ist das, was Forschern am meisten Kopfzerbrechen macht.

Studiendaten sprechen für Impfstoff + Wirkverstärker

Nach den auf dem ESWI präsentierten Studiendaten lässt sich die reduzierte Immunantwort derzeit am besten mit adjuvierten Grippeimpfstoffen überwinden. Das sind Vakzine, denen ein Wirkverstärker zugesetzt ist so dass das Immunsystem besser „anspringt“ und mehr Antikörpertiter und andere Immunzellen gebildet werden. Wissenschaftler nennen das "Immunogenität." Dadurch werden Geimpfte auch besser vor abdriftenden Viren verschiedener Grippestämme geschützt. Das heißt, selbst wenn der Wirkstoff nicht hundertprozentig auf die saisonalen Grippeviren passt - wie es immer wieder vorkommt - ist das Immunsystem besser gegen die Grippe gewappnet. 

Nach Auffassung von Paul van Buynder, Professor für Public Health an der Griffith-University in Australien, sind daher Impfstoffe mit Adjuvantien das Mittel der Wahl bei älteren Menschen. „Wir sehen eine größere Immunogenität, ein breiteres Wirkspektrums und eine länger andauernde Wirksamkeit“, sagte er. Unterm Strich, so der Wissenschaftler, könnten Impfstoffe mit Wirkverstärker zahlreiche Komplikationen, Krankenhauseinweisungen und Todesfälle verhindern. Buynder stützt sich dabei auf Studien aus Italien, Kanada und den USA mit mehreren Hunderttausend Patienten.

Neue Ansätze aus den USA 

Es gibt noch andere Wege, die Immunantwort zu verbessern. Hochdosierte Grippeimpfstoffe haben einen ähnlich verstärkenden Effekt wie Adjuvantien. Und neue zellbasierte Grippeimpfstoffe, wie sie die WHO gerade fördert, versprechen ebenfalls ein großes Potenzial, das Immunsystem zu "boosten" und den Körper besser vor einer heterogenen Virenvielfalt zu schützen. Für beide Ansätze gibt es viele gute Argumente, wie von Influenzaforschern in Riga zu hören war. Verfügbar sind sie derzeit aber nur in den USA und Kanada. 

Foto: © sebra - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Grippe , Grippeschutzimpfung

Weitere Nachrichten zum Thema Grippeimpfung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin