Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Gewaltschutzambulanz zieht Bilanz

Freitag, 20. Februar 2015 – Autor:
Seit einem Jahr gibt es die Gewaltschutzambulanz an der Berliner Charité. Ihre Hilfe wird angenommen: 382 Opfer von Gewalttaten wandten sich in den vergangenen 12 Monaten an die Einrichtung.
Seit einem Jahr hilft in Berlin die Gewaltschutzambulanz Opfern von Schlägen und Tritten.

Opfer häuslicher Gewalt können sich in Berlin auch an die Gewaltschutzambulanz wenden. – Foto: sdecoret - Fotolia

Vor einem Jahr wurde die Gewaltschutzambulanz aus der Taufe gehoben. Das Ziel: Gewaltopfer sollen dort eine niedrigschwellige, gerichtsfeste Dokumentation ihrer Verletzungen bekommen, ohne dass zwangsläufig auch die Polizei eingeschaltet wird. Außerdem werden den Betroffenen in der Ambulanz auch Hilfsangebote wie etwa psychosoziale Beratung vermittelt. 

Von den 382 Personen, die im Laufe des vergangenen Jahres untersucht wurden, wiesen nach einer Pressemitteilung der Charité 196 sichtbare Verletzungen auf. 175 von ihnen ließen ihre Verletzungen von einer Rechtsmedizinerin gerichtsfest dokumentieren. 

Gewaltschutzambulanz: Auch viele Kinder wurden vorgestellt

Unter den 175 Hilfesuchenden, die ihre Verletzungen dokumentieren ließen, waren nach Angaben der Ambulanz 109 Erwachsene und 66 Kinder. Von häuslicher Gewalt waren dabei 74 Erwachsene betroffen. Die jeweiligen Verletzungen, wie Frakturen, Hämatome, Verbrennungen und Platzwunden, wurden in der Ambulanz gerichtsfest dokumentiert. Entscheiden sich die Opfer später für eine Anzeige, können sie dem Gericht die rechtsmedizinische Dokumentation ihrer Verletzungen vorlegen.

»Wir sind sehr stolz, dass unser Angebot tatsächlich diejenigen erreicht, die es benötigen. Unsere bisherigen Erfahrungen bestärken uns allerdings darin, das Angebot zu erweitern und noch bekannter zu machen«, betonte Dr. Saskia Etzold, stellvertretende Ärztliche Leiterin der Gewaltschutzambulanz, bei der Vorstellung der Bilanz. Bisher wurden die meisten Gewaltopfer von der Polizei, vom Jugendamt und dem Kindernotdienst sowie von Ärzten und Krankenhäusern oder Frauenberatungsstellen an die Ambulanz vermittelt.

Hälfte der Frauen lässt sich beraten

Durch die Kooperation mit der „Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen“ (BIG) können Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, sich im Anschluss an die Untersuchung von mobilen Beraterinnen der Initiative Rat holen. »Dieses Angebot nehmen 57 Prozent der Frauen an«, berichtete Dr. Etzold.

Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz hat die Gewaltschutzambulanz im Doppelhaushalt 2014/15 jeweils mit 150.000 Euro unterstützt.

© sdecoret – fotolia.com

Hauptkategorie: Berlin

Weitere Nachrichten zum Thema Häusliche Gewalt

06.11.2014

Auch Jugendliche mit pädophilen Neigungen können zu Tätern werden. Um das zu verhindern, hat die Berliner Universitätsklinik Charité jetzt ein weiteres Projekt gegen Kindesmissbrauch gestartet. Unter dem Titel „Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche“ wendet es sich speziell an 12- bis 18-Jährige.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin