Gesundheitswandern steigert körperliche Fitness

90 Minuten Work-out: Fürs Gesundheitswandern braucht es keine Berge. Nur Lust auf Bewegung und frische Luft – Foto: © AOK Mediendienst
Wandern ist ein beliebter Freizeitsport. Doch für die Bewegung an der frischen Luft braucht es weder Berge noch viel Freizeit. Gesundheitswandern heißt ein neuer Trend, der sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Dabei handelt es sich um relative kurze Wanderrouten von etwa drei bis fünf Kilometern, die rund 90 Minuten dauern. Im Fokus der Wanderungen stehen neben der körperlichen Aktivierung ganz bewusst gesetzte Pausen. In diesen Pausen werden Übungen zur Entspannung oder zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination ausgeführt.
Wandern mit aktiven Pausen
„Diese aktiven Pausen von ca. drei Minuten sind ideal, um den gesamten Körper zu beanspruchen, denn die Ausdauer wird über die Wanderung selbst verbessert, sagt Björn Eichmann, Professor für Sportwissenschaften an der SRH Hochschule für Gesundheit.
Der Sportwissenschaftler hat die Effekte des Gesundheitswanderns im Jahr 2019 in einer Studie untersucht. An der Studie „Gesundheitswandern – Auswirkungen auf das physische und psychische Wohlbefinden“ nahmen 56 Personen an fünf bzw. zehn geführten Gesundheitswanderungen teil.
Mehr Muskelmasse, weniger Körperfett
„Die Vorher-Nachher-Messungen konnten zeigen, dass durch das Gesundheitswandern der BMI reduziert und Körperfett abgebaut sowie gleichzeitig Muskelmasse aufgebaut wird. Zudem normalisiert sich der Blutdruck“, fasst Co-Autor Prof. Tobias Erhardt die Ergebnisse zusammen. Insgesamt sei bei über 70 Prozent der Probanden eine Steigerung des Wohlbefindens zu beobachten gewesen, was sowohl das körperliche als auch das psychische und soziale Wohlbefinden umfasste. „Viele gute Gründe also, um die nächste Wanderung, ob allein oder in der Gruppe, zu planen“, sagt Eichmann.
Gerade für Berufstätige scheint das Gesundheitswandern ein idealer Ausgleich zu sein. Es kostet nicht viel Zeit und kann auch nach Feierabend erledigt werden.