Im EU-Parlament gibt es keine Mehrheit dafür, bestimmte Antibiotika-Gruppen als Reserveantibiotika einzustufen und ausschließlich in der Humanmedizin einzusetzen. Ein Einwand des EU Umwelt- und Gesundheitsausschusses war am Donnerstag gescheitert. mehr
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik betrifft uns alle. Vor allem die Finanzierung des Gesundheitswesens und die Qualität der Gesundheitsversorgung sind ständig in der Diskussion. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unseren Gesundheitspolitik-Nachrichten, verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in unserem Gesundheitssystem und aus der Gesundheitswirtschaft. Lesen Sie Neuigkeiten aus Pharma und Medizintechnik.
Anti-Baby-Pille, Antibiotika, Schilddrüsenhormone: Viele Menschen müssen Medikamente regelmäßig einnehmen – oft sogar mehrere und dauerhaft. Ein paar einfache Tricks helfen, das nicht zu vergessen. Denn bei bestimmten Indikationen kann das schnell problematisch werden. mehr
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat das Medikament Baricitinib gegen schwere Fälle von Haarausfall zugelassen. Der Wirkstoff wird bislang bei Covid-19 und rheumatoider Arthritis eingesetzt. Studien zeigen, dass die Tablette auch bei Alopezie wirksam ist. mehr
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten, wenn sie in die Apotheke gehen. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin. mehr
Nach einem sprunghaften Anstieg in den ersten drei Jahren ist die Verordnung von Medizinal-Cannabis seit 2019 wieder stetig zurückgegangen. Das zeigt eine Auswertung der „Barmer“. Ein Grund dafür war der allgemeine Rückgang der Arztbesuche in der Corona-Pandemie. Ein anderer: Dass dieser Arzneistoff sehr spezifisch ist – und längst nicht ausreichend erforscht. mehr
Fünf Millionen Tamoxifen-Tabletten wurden bereits nach Deutschland importiert, um den aktuellen Versorgungsengpass in der Brustkrebsbehandlung zu beheben. Im Mai sollen weitere 20 Millionen Tabletten folgen, teilte das BfARM am Donnerstag mit. mehr
Tamoxifen ist in der Behandlung von hormonabhängigem Brustkrebs unentbehrlich. Derzeit ist das Krebsmedikament von massiven Lieferengpässen betroffen. Die Deutsche Krebsgesellschaft fordert ein besseres Frühwarnsystem. mehr
Im Januar hat die EU-Kommission den ersten KRAS-Hemmer zur Behandlung von Lungenkrebs zugelassen. Sotorasib darf nun Erwachsenen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom verschrieben werden, die eine KRAS-G12C-Mutation aufweisen. mehr
Der in Potenzmitteln wie Viagra enthaltene Wirkstoff Sildenafil bleibt wohl weiterhin rezeptpflichtig. Das empfiehlt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfARM). Fachgesellschaften begrüßen das Votum. Letztes Wort hat das Bundesgesundheitsministerium. mehr
Dramatische Erkrankungen mit Massen von Toten setzen nicht voraus, dass – wie bei Covid-19 – ein Virus um die Welt geistert. Aktuelles Beispiel: antibiotika-resistente Keime. Sie entstehen infolge eines Übergebrauchs von Antibiotika, vor allem in der Massentierhaltung. An diesen bakteriellen Erregern sterben jedes Jahr mehr Menschen als durch Aids oder Malaria – und fast doppelt so viele wie in zwei Jahren Corona-Pandemie. mehr