Bei Erkältung und Grippe werden nach wie vor zu viele Antibiotika verschrieben. Experten gehen davon aus, dass jedes zweite verordnete Antibiotikum überflüssig ist. Lungenärzte schlagen jetzt Alarm. mehr
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik betrifft uns alle. Vor allem die Finanzierung des Gesundheitswesens und die Qualität der Gesundheitsversorgung sind ständig in der Diskussion. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unseren Gesundheitspolitik-Nachrichten, verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in unserem Gesundheitssystem und aus der Gesundheitswirtschaft. Lesen Sie Neuigkeiten aus Pharma und Medizintechnik.
Drei Milliarden Euro Überschuss hat die Gesetzliche Krankenversicherung in 2017 erzielt. Wie das Geld ausgegeben werden soll, daran scheiden sich die Geister. mehr
Menschen mit Seltenen Erkrankungen haben häufig eine lange Odyssee hinter sich, bis sie eine Diagnose erhalten. Mit dem Projekt TRANSLATE-NAMSE wurde nun ein Netzwerk geschaffen, das die Behandlung von Betroffenen verbessern soll. mehr
Mehr Prävention und Aufmerksamkeit für chronische Erkrankungen und Volksleiden wie Diabetes kündigen Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode an. Diabetologen begrüßen die Pläne für eine Diabetes Strategie. mehr
Bei vielen Seltenen Krankheiten sind nur eine Handvoll Patienten in Europa bekannt. Gerade deshalb ist eine verstärkte Vernetzung der Betroffenen unerlässlich. Auch die Forschung muss verbessert werden werden. Das fordern Interessenverbände anlässlich des diesjährigen Tages der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar. mehr
Nach dem jüngsten BGH-Urteil muss das Arztbewertungsportal Jameda das Profil einer Ärztin löschen. Die Bundesärztekammer begrüßt die Entscheidung, sieht jedoch noch weiteren Handlungsbedarf. mehr
Gemeinsam geht’s besser – nach diesem Motto tun sich Krankenhäuser im Flächenland Brandenburg zusammen, um sich für die Zukunft zu rüsten. Die Bevölkerung profitiert. Ein Beispiel. mehr
Dr. Google ist ein besserer Ratgeber als häufig angenommen: Nach einer neuen Bertelsmann Studie ist mehr als jeder zweite Patient mit dem Gesundheitsinformationen aus dem Netzt zufrieden. mehr
Diabetes Typ 2 gehört zu den teuren Volkskrankheiten. Nun haben Wissenschaftler die Kosten für einzelne Folgeerkrankungen aufgeschlüsselt. mehr
Mit dem Motto «We can – I can» rückt der Weltkrebstag 2018 Krebsvermeidungsstrategien gegen Krebs in den Vordergrund. Im Kern geht es um ein gesünderes Leben. mehr