19 Tage waren Erwerbstätige im vergangenen Jahr im Schnitt krankgeschrieben – „so lange wie noch nie“, zeigt eine Versichertendaten-Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Hauptursache für die außergewöhnlich starke Zunahme waren Atemwegserkrankungen. mehr
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik betrifft uns alle. Vor allem die Finanzierung des Gesundheitswesens und die Qualität der Gesundheitsversorgung sind ständig in der Diskussion. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unseren Gesundheitspolitik-Nachrichten, verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in unserem Gesundheitssystem und aus der Gesundheitswirtschaft. Lesen Sie Neuigkeiten aus Pharma und Medizintechnik.
Nachrichten zum Thema Gesundheitssystem - Gesundheitswirtschaft - Medizinrecht
20.11.2015, aktualisiert: 19.01.2023
Vitamin D
Sollten Kinder und Jugendliche zusätzlich Vitamin D einnehmen - insbesondere in den Wintermonaten? Ist die ausreichende Versorgung mit Vitamin D auf natürlichem Wege hierzulande gewährleistet? mehr
Der Krankenstand in Deutschland hat einen neuen Rekordwert erreicht. Nach einer Analyse der „KKH Kaufmännische Krankenkasse“ waren zuletzt im Schnitt sechs Prozent der Versicherten krankgeschrieben. Die Hauptursache dafür waren Atemwegserkrankungen. mehr
Ibuprofen-Säfte, Paracetamol-Zäpfchen und Antibiotika-Suspensionen für Kinder sind Mangelware. Die Krankenkassen heben deren Preisgrenze von Februar bis April auf - auf eigene Kosten. Sie hoffen so auf mehr Lieferanten. mehr
Um den aktuellen Versorgungslücken zu begegnen, wird ein begrenztes Kontigent Ibuprofen-Fiebersaft in ukrainischer Verpackung auf den Markt gebracht. Außerdem Paracetamol-Zäpfchen mit englischer/französischer Beschriftung. mehr
21.12.2022
AOK-Fehlverhaltensbericht
Organisierte Kriminelle bei 13 Pflegediensten in Bayern rechnen bei Kranken- und Pflegekassen im großen Stil Leistungen ab, die nie erbracht wurden: drei Millionen Euro Schaden. Das ist nur ein brisantes Beispiel aus einem aktuellen AOK-Bericht. mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine Krankenhaus-Reform. Kliniken sollen künftig in drei Kategorien eingeteilt und anders honoriert werden. Ziel: Weniger Ökonomie, mehr Medizin mehr
Würden gesetzlich Krankenversicherte die Kasse so aktiv wechseln wie etwa den Telefonanbieter, könnten sie persönlich im Jahr bis zu 293 Euro einsparen – und als Gesamtheit etwa 4,5 Milliarden Euro. Das zeigt eine Hochrechnung des Verbraucherportals „Check24“. mehr
Der seit mehreren Jahren zu beobachtende Kostenanstieg in der stationären Altenpflege spitzt sich weiter zu. Nach einer Analyse der AOK liegen die „einrichtungseinheitlichen Eigenanteile“ im November im Schnitt 21 Prozent höher als ein Jahr zuvor. mehr
Die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ist das vielleicht schillerndste politische Projekt der Ampel-Koalition. Eine Umfrage zeigt, wer innerhalb der Bevölkerung dafür ist und wer dagegen – und wie der „Stoff“ verkauft werden soll. mehr