Die Charité hat gemeinsam mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung die bundesweit erste Professur für Klimawandel und Gesundheit eingerichtet. Die Position wird von der Medizinerin und und Epidemiologin Prof. Sabine Gabrysch besetzt. mehr
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik betrifft uns alle. Vor allem die Finanzierung des Gesundheitswesens und die Qualität der Gesundheitsversorgung sind ständig in der Diskussion. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unseren Gesundheitspolitik-Nachrichten, verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in unserem Gesundheitssystem und aus der Gesundheitswirtschaft. Lesen Sie Neuigkeiten aus Pharma und Medizintechnik.
Über die Gefahren von Energy Drinks wird viel diskutiert. Nun hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Stellungnahme dazu abgegeben. Demnach sind die Wachmacher erst ab einer gewissen Dosis gefährlich fürs Herz. mehr
E-Zigaretten sind keine harmlose Alternative zu Tabak. Nikotin und Chemikalien können ungeborenen Kindern erheblich schaden, warnen jetzt Lungenexperten. Schwangere sollten darum auch auf das Dampfen komplett verzichten. mehr
Der Klimawandel sorgt nicht nur für heißere Temperaturen und Unwetter. Er wird auch Mücken nach Europa treiben, die Krankheitserreger wie Malaria übertragen. Ein Modell der Uni Augsburg zeichnet ein düsteres Szenario bis Ende des Jahrhunderts. mehr
In Deutschland sind immer mehr Menschen auf eine künstliche Beatmung angewiesen. Die Entwöhnung vom Beatmungsgerät, das sogenannte Weaning, klappt aber häufig nicht. Eine Studie offenbart jetzt neue Zahlen. mehr
Wenn ein Epilepsiepatient einmal richtig auf ein Medikament eingestellt ist, sollte dies über Jahre beibehalten werden. Selbst ein Herstellerwechsel wirkt sich ungünstig auf das Krankheitsgeschehen aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die soeben mit dem Wissenschaftspreis auszeichnet worden ist. mehr
Bettwanzen gehören zu den ältesten Parasiten der Welt. Durch Bevölkerungsexplosion und Massentierhaltung werden sich bald neue Arten von Blutsaugern ausbreiten, sagen Biologen voraus. mehr
Schwarze Lebensmittel liegen voll im Trend. Die fargebende Aktivkohle ist eigentlich nicht gesundheitsschädlich. Doch Vorsicht, wenn Medikamente eingenommen werden, zum Beispiel die Pille. Vom Wirkstoff bleibt nicht mehr viel übrig. mehr
Ein Neugeborenen-Screening auf die Sichelzellkrankheit kann Leben retten. Zu diesem Schluss ist das IQWIG gelangt. Die Sterblichkeit von erkrankten Kindern sinkt demnach um den Faktor 10. mehr
Die Belastungen eines Weltraumflugs für den menschlichen Körper sind hoch. In einer Zwillingsstudie der NASA konnten nun die gesundheitlichen Folgen eines Langzeitaufenthalts im Weltall genauer erforscht werden. mehr