Bundesliga-Spiele haben in der Saison 2020/21 erheblich zum Infektionsgeschehen beigetragen. Das haben Wissenschaftler jetzt ermittelt. Eine eingeschränkte Maskenpflicht scheint dabei entscheidend gewesen zu sein. mehr
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik betrifft uns alle. Vor allem die Finanzierung des Gesundheitswesens und die Qualität der Gesundheitsversorgung sind ständig in der Diskussion. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unseren Gesundheitspolitik-Nachrichten, verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in unserem Gesundheitssystem und aus der Gesundheitswirtschaft. Lesen Sie Neuigkeiten aus Pharma und Medizintechnik.
Nachrichten zum Thema Gesundheitsforschung
Mit einer neuen Förderrichtlinie sollen die Spätfolgen von Covid-19 erforscht werden, um die Long-Covid-Patienten besser behandeln zu können. mehr
25.04.2021
Kinder und Schule
Geschlossene Schulen, beengte Verhältnisse: Die psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie sind gewaltig. Jetzt gibt es einen Podcast speziell für Familien. mehr
22.04.2021
Bevölkerungsweite Befragungsstudie
Es muss Gründe geben, warum Deutschland die Pandemie einfach nicht in den Griff kriegt. Nun fragt das IGES-Institut Bürger nach ihren Beobachtungen vor Ort. Jeder kann an der bundesweiten online-Umfrage teilnehmen und seine Verbesserungsvorschläge einbringen. mehr
16.04.2021
Studie
Erwartungsgemäß hat die Dauer der Mediennutzung während der Pandemie zugenommen. Knapp 90 Prozent der Kinder sind täglich online und verbringen inzwischen vier Stunden im Netz. Experten warnen vor gesundheitlichen Schäden. mehr
15.03.2021
Medizinprodukteentwicklung
Tierversuche sind in der Entwicklung von Medizinprodukten gang und gäbe. Im Projekt SIMCor wollen Forscher den Beweis antreten, dass Computersimulationen eine bessere Alternative sind. Das von der EU mit über sieben Millionen Euro geförderte Projekt wird von der Charité koordiniert. mehr
Wie viele Corona-Fälle gibt es gerade in meinem Landkreis oder Stadtbezirk? Viele schauen das täglich im Internet nach. Ein vergleichbares Lagebild für die Häufigkeit von 18 bedeutenden Krankheiten bietet jetzt die offizielle Website „Krankheitslage Deutschland“ von AOK, Robert-Koch-Institut und Umweltbundesamt – sortiert nach Regionen, Altersgruppen und Geschlecht. mehr
Zum 1. Januar 2021 wird das Berlin Institute of Health (BIH) in die Charité integriert. Dadurch wird der Translationsforschungsbereich zur dritten Säule der Berliner Universitätsmedizin. Der Bund erhält einen Aufsichtsratsposten. mehr
Die Studie PAIN2020 steht ab sofort allen Patienten mit chronischen Schmerzen offen. Die Teilnehmer profitieren von einer interdisziplinären Behandlung und verschiedenen Therapiemodulen. Zudem unterstützen sie die Wissenschaft. mehr
Wie gestresst sind Deutschlands Arbeitnehmer? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat nun ihren Stressreport für das Jahr 2019 vorgelegt. Danach haben die Belastung und Überforderung am Arbeitsplatz zumindest subjektiv zugenommen. mehr