Mehr Druckgeschwüre in Krankenhäusern als in Heimen. Dies ist ein Ergebnis der jährlichen Erhebung des Instituts für Medizin-/ Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft am Campus Charité Mitte. Demnach bleiben Krankenhäuser in Deutschland beim Schutz von Patienten vor dem gefürchteten Druckgeschwür klar hinter den Pflegeheimen zurück. mehr
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik betrifft uns alle. Vor allem die Finanzierung des Gesundheitswesens und die Qualität der Gesundheitsversorgung sind ständig in der Diskussion. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unseren Gesundheitspolitik-Nachrichten, verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen in unserem Gesundheitssystem und aus der Gesundheitswirtschaft. Lesen Sie Neuigkeiten aus Pharma und Medizintechnik.
Die HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs stand lange in der Kritik, insbesondere wegen ihrer Kosten-Nutzen-Relation. Nun liegt ein neues Gutachten der Ständigen Impfkommission (STIKO) vor. Darin empfiehlt die STIKO erneut eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren. mehr
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch- Institut hat jetzt ihre Empfehlungen zur Schutzimpfung gegen die Neue Influenza veröffentlicht. Sie empfiehlt - genau wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) - diese Impfung zunächst für Medizinpersonal, chronisch Kranke und Schwangere. Ein Impfstoff wird in Kürze verfügbar sein. mehr
Worum geht es dem Patienten, wenn er über die Behandlung in einer Berliner Notaufnahme spricht? Wie und was beurteilen Begleitpersonen? Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Berlin will dies nun herausfinden. Grundlage dafür ist eine soeben gestartete Umfrage. Die Studie steht unter der Schirmherrschaft von Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher. mehr
Das Otto Bock Science Center Medizintechnik in Berlin ist am Samstag, 3. Oktober 2009, als "Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet worden. Mit 7.000 Besuchern verzeichnete der frisch gekürte Ort am Tag der Deutschen Einheit einen Besucherrekord. Zeitweise musste der Ausstellungsbereich sogar wegen Überfüllung geschlossen werden. mehr
Prof. Annette Schürmann-Bartsch hat den gemeinsamen Ruf der der Universität Potsdam und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) auf die ausgeschriebene W3-Professur "Experimentelle Diabetologie" angenommen. Ausserdem leitet die promovierte Biologin seit 1. Oktober 2009 eine neue Abteilung am DIfE. mehr
Den bisherigen Funktionsbereich Thoraxchirurgie hat das Vivantes Klinikum Neukölln jetzt zu einer eigenständigen Klinik erweitert. Mit mehr als 600 durchgeführten Operationen pro Jahr erfüllte die Einrichtung bereits 2008 die festgelegte Mindestmenge, ab 2010 wird sie auch im Krankenhausstrukturplan des Landes Berlin als Klinik geführt. mehr
Auf dem Charité Campus Mitte entsteht ein neues Lehr- und Forschungsgebäude. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Prof. Annette Grüters-Kieslich, die Dekanin der Charité, haben am 25. September 2009 den ersten Spatenstich gesetzt. Das neue Gebäude soll ab 2012 zentrale Ausbildungsstätte der Charité in der Grundlagenmedizin sein. mehr
Interview mit IGE-Sprecher Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke mehr
Das Berliner Molekulardiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG bringt den ersten Test zur Darmkrebs-Früherkennung in Deutschland auf den Markt. Erste Labore in Deutschland werden den Epigenomics' Septin9-Test ab 1. Oktober 2009 anbieten. Der Test weist Darmkrebs auf der Grundlage von Biomarkern in einer einfachen Blutprobe nach. mehr